Null JOSÉ ARRÚE VALLE (Bilbao, 1885 - Llodio, Álava, 1977). 

"Paisanos".

Gouac…
Beschreibung

JOSÉ ARRÚE VALLE (Bilbao, 1885 - Llodio, Álava, 1977). "Paisanos". Gouache und Tinte auf Papier. Signiert in der unteren rechten Ecke. Maße: 22 x 44 cm; 41 x 64 cm (Rahmen). Gouache auf Papier, dessen Format zeigt an, dass es konzipiert wurde, um Teil des Landes von einem Fan zu sein. José Arrué war ein herausragender Maler baskischer Typen, der sich durch großes Einfühlungsvermögen auszeichnete, wie diese frische Aquarellszene beweist. Arrúe wurde in Bilbao ausgebildet und erweiterte später seine Studien in Barcelona, Paris und Mailand. 1908 kehrte er in seine Heimat zurück und begann, seine künstlerische Tätigkeit mit einer Lehrtätigkeit als Professor für Figurenzeichnen an der Schule für Kunst und Handwerk in Bilbao zu verbinden. Im selben Jahr war er an der Gründung der Zeitschrift "El Coiteao" beteiligt. Ein Jahr später führte seine Liebe zum Stierkampf dazu, dass er das Kostüm eines Stierkämpfers anlegte und an acht Stierkämpfen teilnahm. Sein Auftritt als Stierkämpfer fand am 17. Oktober in Bilbao statt, und den damaligen Kritiken zufolge verteidigte er sich gut. Zu dieser Zeit begann er, sich einen Namen zu machen, und veranstaltete 1911, 1915, 1920 und 1925 Ausstellungen seiner Werke in Bilbao. Im darauffolgenden Jahr, 1926, zog Arrúe nach Paris, wo er weiter malte, bis er schließlich in Buenos Aires zusammen mit seinem Bruder Ramiro, der ebenfalls Maler war, ausstellte. Diese Ausstellung, die am 10. Juli 1928 in der Gesellschaft der Kunstfreunde in der argentinischen Hauptstadt eröffnet wurde, war so erfolgreich, dass sie auf Wanderschaft ging und in Córdoba im Saal der Zeitung "La Razon" gezeigt wurde, mit der Arrúe mehrere Jahre lang künstlerisch zusammenarbeitete. Anschließend wurde die Ausstellung auch in der Galerie Moretti, Catelli und Mazzuchelli in Montevideo gezeigt, um ihre Reise im Salon Wicomb in Rosario, ebenfalls in Argentinien, zu beenden. Während dieser Reise nahm Arrúe an der Ausstellung baskischer Künstler im Gran Casino von San Sebastián anlässlich der Großen Baskischen Woche teil und wurde für sein Plakat im Rahmen des II. internationalen Werkwettbewerbs ausgezeichnet. T

125 

JOSÉ ARRÚE VALLE (Bilbao, 1885 - Llodio, Álava, 1977). "Paisanos". Gouache und Tinte auf Papier. Signiert in der unteren rechten Ecke. Maße: 22 x 44 cm; 41 x 64 cm (Rahmen). Gouache auf Papier, dessen Format zeigt an, dass es konzipiert wurde, um Teil des Landes von einem Fan zu sein. José Arrué war ein herausragender Maler baskischer Typen, der sich durch großes Einfühlungsvermögen auszeichnete, wie diese frische Aquarellszene beweist. Arrúe wurde in Bilbao ausgebildet und erweiterte später seine Studien in Barcelona, Paris und Mailand. 1908 kehrte er in seine Heimat zurück und begann, seine künstlerische Tätigkeit mit einer Lehrtätigkeit als Professor für Figurenzeichnen an der Schule für Kunst und Handwerk in Bilbao zu verbinden. Im selben Jahr war er an der Gründung der Zeitschrift "El Coiteao" beteiligt. Ein Jahr später führte seine Liebe zum Stierkampf dazu, dass er das Kostüm eines Stierkämpfers anlegte und an acht Stierkämpfen teilnahm. Sein Auftritt als Stierkämpfer fand am 17. Oktober in Bilbao statt, und den damaligen Kritiken zufolge verteidigte er sich gut. Zu dieser Zeit begann er, sich einen Namen zu machen, und veranstaltete 1911, 1915, 1920 und 1925 Ausstellungen seiner Werke in Bilbao. Im darauffolgenden Jahr, 1926, zog Arrúe nach Paris, wo er weiter malte, bis er schließlich in Buenos Aires zusammen mit seinem Bruder Ramiro, der ebenfalls Maler war, ausstellte. Diese Ausstellung, die am 10. Juli 1928 in der Gesellschaft der Kunstfreunde in der argentinischen Hauptstadt eröffnet wurde, war so erfolgreich, dass sie auf Wanderschaft ging und in Córdoba im Saal der Zeitung "La Razon" gezeigt wurde, mit der Arrúe mehrere Jahre lang künstlerisch zusammenarbeitete. Anschließend wurde die Ausstellung auch in der Galerie Moretti, Catelli und Mazzuchelli in Montevideo gezeigt, um ihre Reise im Salon Wicomb in Rosario, ebenfalls in Argentinien, zu beenden. Während dieser Reise nahm Arrúe an der Ausstellung baskischer Künstler im Gran Casino von San Sebastián anlässlich der Großen Baskischen Woche teil und wurde für sein Plakat im Rahmen des II. internationalen Werkwettbewerbs ausgezeichnet. T

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen