Null Valencianische Schule; XX Jahrhundert. 

"Populäre Typen".

Glasierte Keram…
Beschreibung

Valencianische Schule; XX Jahrhundert. "Populäre Typen". Glasierte Keramik und Gips. Sie präsentieren Defekte, Restaurierungen und Übermalungen. Eine der Figuren ist signiert. Maße: 37 x 19,5 x 8,5 cm; 34 x 18 x 15,5 cm. Ein Paar Skulpturen aus Keramik und Gips, die zwei Frauen in regionaler Kleidung darstellen. Die spanische Bildhauerei und Literatur des 19. Jahrhunderts interessierte sich traditionell für volkstümliche Bräuche und Typen. Sorrolla selbst sagte dazu: "Ich möchte, immer im Rahmen des Verismus meiner Schule, eine Darstellung Spaniens geben; ich suche nicht nach Philosophien, sondern nach dem Pittoresken jeder Region". Diese Tendenz verbreitete sich in allen Provinzen Spaniens, wobei Andalusien die berühmteste Region für die Darstellung des Volkslebens war.

87 

Valencianische Schule; XX Jahrhundert. "Populäre Typen". Glasierte Keramik und Gips. Sie präsentieren Defekte, Restaurierungen und Übermalungen. Eine der Figuren ist signiert. Maße: 37 x 19,5 x 8,5 cm; 34 x 18 x 15,5 cm. Ein Paar Skulpturen aus Keramik und Gips, die zwei Frauen in regionaler Kleidung darstellen. Die spanische Bildhauerei und Literatur des 19. Jahrhunderts interessierte sich traditionell für volkstümliche Bräuche und Typen. Sorrolla selbst sagte dazu: "Ich möchte, immer im Rahmen des Verismus meiner Schule, eine Darstellung Spaniens geben; ich suche nicht nach Philosophien, sondern nach dem Pittoresken jeder Region". Diese Tendenz verbreitete sich in allen Provinzen Spaniens, wobei Andalusien die berühmteste Region für die Darstellung des Volkslebens war.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen