Null ISTVÁN LÖRINCZ für HEREND, um 1930.

"Leda und der Schwan". 

Porzellan gla…
Beschreibung

ISTVÁN LÖRINCZ für HEREND, um 1930. "Leda und der Schwan". Porzellan glasiert und glasiert. Präsentiert Stempel auf dem Boden und Seriennummer eingeschnitten. Abmessungen: 14 x 18,5 x 9 cm. Die Geschichte von Leda und dem Schwan stammt aus der griechischen Mythologie. Leda war die Frau von Tindarus, dem König von Sparta. Eines Tages, als sie nach dem Sex mit ihrem Mann Tindarus am Fluss Eurotas spazieren ging, wurde Leda von Zeus verführt, der in Form eines Schwans erschien, was er oft tat, um Sex mit Frauen zu haben. Aus dieser Beziehung hatte Leda vier Kinder, zwei von ihrem sterblichen Ehemann Tindarus und zwei von dem Gott Zeus.

77 

ISTVÁN LÖRINCZ für HEREND, um 1930. "Leda und der Schwan". Porzellan glasiert und glasiert. Präsentiert Stempel auf dem Boden und Seriennummer eingeschnitten. Abmessungen: 14 x 18,5 x 9 cm. Die Geschichte von Leda und dem Schwan stammt aus der griechischen Mythologie. Leda war die Frau von Tindarus, dem König von Sparta. Eines Tages, als sie nach dem Sex mit ihrem Mann Tindarus am Fluss Eurotas spazieren ging, wurde Leda von Zeus verführt, der in Form eines Schwans erschien, was er oft tat, um Sex mit Frauen zu haben. Aus dieser Beziehung hatte Leda vier Kinder, zwei von ihrem sterblichen Ehemann Tindarus und zwei von dem Gott Zeus.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen