Null Nach VICTOR DEMANET (Givet, Frankreich, 1895 - Ixelles, Belgien, 1964).

"L…
Beschreibung

Nach VICTOR DEMANET (Givet, Frankreich, 1895 - Ixelles, Belgien, 1964). "La forcé". Gebläute Bronze. Signiert. Maße: 8,5 x 10 x 6,5 cm, Im Katalog der Ausstellung im MEAM heißt es: "Victor Demanet war Student an der Hochschule der Schönen Künste in Namur. Trotz der ersten Anerkennungen, die er auf diesem Gebiet erhielt, gab er die Bildhauerei auf, um als Soldat in den Ersten Weltkrieg zu ziehen. Während des Krieges war er in Brüssel stationiert, wo die Entdeckung des Werks von Meunier für ihn wie eine Offenbarung wirkte. Diese Offenbarung bestätigt sich, als er 1921 nach Paris reist und die Skulpturen von Rude, Carpeaux und vor allem Rodin kennenlernt. Von da an entdeckte er seine Leidenschaft für die Bildhauerei wieder. 1923 stellte er seine Napoleon-Büste in Arcole aus, die ihm die Weihe verlieh und ihm Zugang zu öffentlichen und privaten, sogar internationalen Aufträgen verschaffte. Er schuf monumentale Werke, Medaillen oder Porträts bedeutender belgischer Persönlichkeiten, wie des Malers James Ensor oder seines Meisters, des Bildhauers Désiré Hubin. Seine Hauptthemen waren der Sport und vor allem die Arbeitswelt, in der er seine beiden großen Einflüsse auf persönliche Art und Weise verband: Das Thema von Meunier mit einer plastischen Bearbeitung, die Rodin zu verdanken ist.

60 

Nach VICTOR DEMANET (Givet, Frankreich, 1895 - Ixelles, Belgien, 1964). "La forcé". Gebläute Bronze. Signiert. Maße: 8,5 x 10 x 6,5 cm, Im Katalog der Ausstellung im MEAM heißt es: "Victor Demanet war Student an der Hochschule der Schönen Künste in Namur. Trotz der ersten Anerkennungen, die er auf diesem Gebiet erhielt, gab er die Bildhauerei auf, um als Soldat in den Ersten Weltkrieg zu ziehen. Während des Krieges war er in Brüssel stationiert, wo die Entdeckung des Werks von Meunier für ihn wie eine Offenbarung wirkte. Diese Offenbarung bestätigt sich, als er 1921 nach Paris reist und die Skulpturen von Rude, Carpeaux und vor allem Rodin kennenlernt. Von da an entdeckte er seine Leidenschaft für die Bildhauerei wieder. 1923 stellte er seine Napoleon-Büste in Arcole aus, die ihm die Weihe verlieh und ihm Zugang zu öffentlichen und privaten, sogar internationalen Aufträgen verschaffte. Er schuf monumentale Werke, Medaillen oder Porträts bedeutender belgischer Persönlichkeiten, wie des Malers James Ensor oder seines Meisters, des Bildhauers Désiré Hubin. Seine Hauptthemen waren der Sport und vor allem die Arbeitswelt, in der er seine beiden großen Einflüsse auf persönliche Art und Weise verband: Das Thema von Meunier mit einer plastischen Bearbeitung, die Rodin zu verdanken ist.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen