Null ANDRÉ VINCENT BECQUEREL (1893-1981) für Etling Paris, um 1920. 

"Auto-Mask…
Beschreibung

ANDRÉ VINCENT BECQUEREL (1893-1981) für Etling Paris, um 1920. "Auto-Maskottchen". Gebläute Bronze und Marmorsockel. Leichte Mängel in den Basen. Signiert. Maße: 21 x 11 x 7,5 cm. André Vincent Becquerel war ein französischer Bildhauer. Er studierte an der Hochschule der Schönen Künste in Paris bei Hector Lemaire und Prosper Lecourtier. Von 1914 bis 1922 stellte er im Salon de la Société des Artistes Français Tierskulpturen aus, darunter Katzen, Pferde, Katzen und ornithologische Motive. Becquerel schuf zahlreiche dekorative Skulpturen mit einer Vorliebe für wilde Tiere. Für die Pariser Weltausstellung von 1937 stellt er eine monumentale Skulptur aus patiniertem Gips für den Internationalen Pavillon aus. Die Sockel weisen leichte Fehlstellen auf.

58 

ANDRÉ VINCENT BECQUEREL (1893-1981) für Etling Paris, um 1920. "Auto-Maskottchen". Gebläute Bronze und Marmorsockel. Leichte Mängel in den Basen. Signiert. Maße: 21 x 11 x 7,5 cm. André Vincent Becquerel war ein französischer Bildhauer. Er studierte an der Hochschule der Schönen Künste in Paris bei Hector Lemaire und Prosper Lecourtier. Von 1914 bis 1922 stellte er im Salon de la Société des Artistes Français Tierskulpturen aus, darunter Katzen, Pferde, Katzen und ornithologische Motive. Becquerel schuf zahlreiche dekorative Skulpturen mit einer Vorliebe für wilde Tiere. Für die Pariser Weltausstellung von 1937 stellt er eine monumentale Skulptur aus patiniertem Gips für den Internationalen Pavillon aus. Die Sockel weisen leichte Fehlstellen auf.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen