Null WILLAM GOEBEL und Luxemburger Manufaktur; ca. 1930. 

Porzellan und glasier…
Beschreibung

WILLAM GOEBEL und Luxemburger Manufaktur; ca. 1930. Porzellan und glasiertes Steingut. Sie präsentieren Fehler und Spuren auf dem Boden. Maße: 34,5 x 19 x 11 cm; 12 x 23 x 7 cm. Die Firma wurde 1871 von Franz Detleff und William Goebel gegründet. Sie war unter dem Namen F&W Goebel bekannt. Zunächst stellte sie Murmeln und Schiefer her, doch schon bald begann sie mit der Produktion von Porzellan und Porzellanfiguren. Im Jahr 1893 befand sich das Unternehmen vollständig im Besitz von William Goebel. Die Fabrik stellte auch Figuren im Meißner Stil her. Im Jahr 1911 übernahm Max Louis Goebel die Leitung der Fabrik. Er brachte einen innovativen Geist in das Unternehmen ein. Eines der Beispiele für seinen neuen Ansatz war die Luxusmarke "Kunstwerkstätten Wilhelmsfeld".

51 

WILLAM GOEBEL und Luxemburger Manufaktur; ca. 1930. Porzellan und glasiertes Steingut. Sie präsentieren Fehler und Spuren auf dem Boden. Maße: 34,5 x 19 x 11 cm; 12 x 23 x 7 cm. Die Firma wurde 1871 von Franz Detleff und William Goebel gegründet. Sie war unter dem Namen F&W Goebel bekannt. Zunächst stellte sie Murmeln und Schiefer her, doch schon bald begann sie mit der Produktion von Porzellan und Porzellanfiguren. Im Jahr 1893 befand sich das Unternehmen vollständig im Besitz von William Goebel. Die Fabrik stellte auch Figuren im Meißner Stil her. Im Jahr 1911 übernahm Max Louis Goebel die Leitung der Fabrik. Er brachte einen innovativen Geist in das Unternehmen ein. Eines der Beispiele für seinen neuen Ansatz war die Luxusmarke "Kunstwerkstätten Wilhelmsfeld".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen