Null CHARLES VIRION (Frankreich, 1865-1946).

"Rayon". 

Teilweise glasierte und…
Beschreibung

CHARLES VIRION (Frankreich, 1865-1946). "Rayon". Teilweise glasierte und teilweise glasierte Keramik. Präsentiert Signatur des Künstlers und Stempel der Manufaktur. Maße: 10 x 9,5 x 6 cm. Charles Virion studierte bei Charles Gauthier und Jean-Paul Aubé an der École des Beaux-Arts in Paris. 1889 zog Charles Virion nach seiner Ausbildung zum Fayencekünstler in Choisy-le-Roi nach Montigny-sur-Loing, wo er Dekorateur, Medailleur2, Bildhauer und Tiermaler wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg entwirft er Kriegsdenkmäler für mehrere Gemeinden, darunter Montigny-sur-Loing, Nemours, La Genevraye und Arbonne-la-Forêt. Werke von Charles Virion werden im Musée d'Orsay in Paris3 und im Jackson Hole Museum of Wildlife Art in Wyoming (USA) aufbewahrt.

42 

CHARLES VIRION (Frankreich, 1865-1946). "Rayon". Teilweise glasierte und teilweise glasierte Keramik. Präsentiert Signatur des Künstlers und Stempel der Manufaktur. Maße: 10 x 9,5 x 6 cm. Charles Virion studierte bei Charles Gauthier und Jean-Paul Aubé an der École des Beaux-Arts in Paris. 1889 zog Charles Virion nach seiner Ausbildung zum Fayencekünstler in Choisy-le-Roi nach Montigny-sur-Loing, wo er Dekorateur, Medailleur2, Bildhauer und Tiermaler wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg entwirft er Kriegsdenkmäler für mehrere Gemeinden, darunter Montigny-sur-Loing, Nemours, La Genevraye und Arbonne-la-Forêt. Werke von Charles Virion werden im Musée d'Orsay in Paris3 und im Jackson Hole Museum of Wildlife Art in Wyoming (USA) aufbewahrt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen