Null Deckenleuchte; NOVERDY, Dijon, Frankreich, um 1930.

Formgepresstes und ges…
Beschreibung

Deckenleuchte; NOVERDY, Dijon, Frankreich, um 1930. Formgepresstes und geschnitztes Glas. Maße: 11 x 38 x 38 cm (Decke). In den 1920er Jahren gründete Jean Noverdy, ein Schüler von Herrn Dubret, seine eigene Glashütte in Dijon, 17, Place Bossuet. Um das elektrische Licht optimal zu nutzen, entwirft er Lampen mit Schirmen, die meist aus Glas mit zwei Schichten bestehen, zwischen die er farbige Emaillen spritzt, um ein marmoriertes Aussehen zu erzielen. Geformte Glasvasen und -schirme gehörten ebenfalls zu seiner Produktion. Er verwendet die gleichen Techniken wie Daum Frères, André Delatte und Muller Freres in dieser Zeit. 1926 bis 1928 ist er auf dem Salon de la Société des Artistes Français in Paris vertreten.

36 

Deckenleuchte; NOVERDY, Dijon, Frankreich, um 1930. Formgepresstes und geschnitztes Glas. Maße: 11 x 38 x 38 cm (Decke). In den 1920er Jahren gründete Jean Noverdy, ein Schüler von Herrn Dubret, seine eigene Glashütte in Dijon, 17, Place Bossuet. Um das elektrische Licht optimal zu nutzen, entwirft er Lampen mit Schirmen, die meist aus Glas mit zwei Schichten bestehen, zwischen die er farbige Emaillen spritzt, um ein marmoriertes Aussehen zu erzielen. Geformte Glasvasen und -schirme gehörten ebenfalls zu seiner Produktion. Er verwendet die gleichen Techniken wie Daum Frères, André Delatte und Muller Freres in dieser Zeit. 1926 bis 1928 ist er auf dem Salon de la Société des Artistes Français in Paris vertreten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen