Null Spanische Schule; zweites Drittel des 20. Jahrhunderts.

"La comanda".

Tus…
Beschreibung

Spanische Schule; zweites Drittel des 20. Jahrhunderts. "La comanda". Tusche und Graphit auf Papier. Maße: 15 x 24 cm; 28 x 39 cm (Rahmen). Der Maler strukturiert die Szene mit einem synthetischen und ausdrucksstarken Strich, der an die Strömung des Art déco angelehnt ist. Die Formen tendieren zu einem geometrisierenden Essentialismus. Aufgrund seiner Ästhetik handelt es sich wahrscheinlich um ein Werk des Künstlers Carlos Sainz de Tejada, der seine akademische Ausbildung in der Werkstatt des Malers Daniel Cortés erhielt. Später setzte er seine Ausbildung an der Schule der Schönen Künste in Madrid fort, wo er seine Studien unter der Leitung von Meister Sorolla und López Mezquita abschloss. Während des Spanischen Bürgerkriegs war er Leiter der grafischen Abteilung der Auslandspropaganda.

22 

Spanische Schule; zweites Drittel des 20. Jahrhunderts. "La comanda". Tusche und Graphit auf Papier. Maße: 15 x 24 cm; 28 x 39 cm (Rahmen). Der Maler strukturiert die Szene mit einem synthetischen und ausdrucksstarken Strich, der an die Strömung des Art déco angelehnt ist. Die Formen tendieren zu einem geometrisierenden Essentialismus. Aufgrund seiner Ästhetik handelt es sich wahrscheinlich um ein Werk des Künstlers Carlos Sainz de Tejada, der seine akademische Ausbildung in der Werkstatt des Malers Daniel Cortés erhielt. Später setzte er seine Ausbildung an der Schule der Schönen Künste in Madrid fort, wo er seine Studien unter der Leitung von Meister Sorolla und López Mezquita abschloss. Während des Spanischen Bürgerkriegs war er Leiter der grafischen Abteilung der Auslandspropaganda.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen