Null Spanische Schule möglicherweise JOSÉ MARÍA LÓPEZ MEZQUITA (Granada, 1883 - …
Beschreibung

Spanische Schule möglicherweise JOSÉ MARÍA LÓPEZ MEZQUITA (Granada, 1883 - Madrid, 1954); um 1930. "Ein trauriger Blick". Tinte auf Papier. Signiert in der unteren rechten Ecke. Maße: 27 x 22 cm; 43,5 x 27 cm (Rahmen), José María López Mezquita, ein herausragender Maler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, war Vollmitglied der Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Fernando in Madrid und Ehrenmitglied der Nationalen Akademie der Schönen Künste in Paris. Er begann seine Ausbildung unter der Leitung von José Larrocha und trat 1897 in die Escuela Superior de San Fernando ein, wo er Schüler von Cecilio Pla war. Kurz darauf gewährte ihm die Infantin Isabel de Borbón ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, seine Studien in Frankreich, Belgien, Holland, England und Italien fortzusetzen. In den Nationalen Ausstellungen der Schönen Künste von Madrid erhielt er 1901 und 19010 die erste Medaille, und in den Ausgaben von 1915 und 1924 war er Anwärter auf die Ehrenmedaille. Auf dem Pariser Salon von 1903 erhielt er die dritte Medaille, auf der Internationalen Ausstellung von Barcelona 1907 die zweite Medaille und auf den Internationalen Ausstellungen von München (1909) und San Francisco (1915). Außerdem erhielt er den ersten Preis auf der Internationalen Ausstellung von Buenos Aires (1910), der Internationalen Ausstellung von Barcelona (1911) und der Internationalen Ausstellung von Panama (1916). Im Jahr 1952 wurde er mit dem Ehrenpreis des Círculo de Bellas Artes von Madrid ausgezeichnet. Derzeit ist López Mezquita unter anderem im Prado-Museum und in den Museen der Schönen Künste von Granada und Alava vertreten.

11 

Spanische Schule möglicherweise JOSÉ MARÍA LÓPEZ MEZQUITA (Granada, 1883 - Madrid, 1954); um 1930. "Ein trauriger Blick". Tinte auf Papier. Signiert in der unteren rechten Ecke. Maße: 27 x 22 cm; 43,5 x 27 cm (Rahmen), José María López Mezquita, ein herausragender Maler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, war Vollmitglied der Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Fernando in Madrid und Ehrenmitglied der Nationalen Akademie der Schönen Künste in Paris. Er begann seine Ausbildung unter der Leitung von José Larrocha und trat 1897 in die Escuela Superior de San Fernando ein, wo er Schüler von Cecilio Pla war. Kurz darauf gewährte ihm die Infantin Isabel de Borbón ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, seine Studien in Frankreich, Belgien, Holland, England und Italien fortzusetzen. In den Nationalen Ausstellungen der Schönen Künste von Madrid erhielt er 1901 und 19010 die erste Medaille, und in den Ausgaben von 1915 und 1924 war er Anwärter auf die Ehrenmedaille. Auf dem Pariser Salon von 1903 erhielt er die dritte Medaille, auf der Internationalen Ausstellung von Barcelona 1907 die zweite Medaille und auf den Internationalen Ausstellungen von München (1909) und San Francisco (1915). Außerdem erhielt er den ersten Preis auf der Internationalen Ausstellung von Buenos Aires (1910), der Internationalen Ausstellung von Barcelona (1911) und der Internationalen Ausstellung von Panama (1916). Im Jahr 1952 wurde er mit dem Ehrenpreis des Círculo de Bellas Artes von Madrid ausgezeichnet. Derzeit ist López Mezquita unter anderem im Prado-Museum und in den Museen der Schönen Künste von Granada und Alava vertreten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen