Beschreibung

JEAN PIERRE HÉRON (Bordeaux, 1861-1909) "Landschaft". Öl auf Leinwand. Signiert in der rechten unteren Ecke. Maße: 32,5 x 40,5 cm; 40 x 47 cm (Rahmen). Jean-Pierre Héron, war ein Schüler des Landschaftsmalers Hippolyte Pradelles. Er gehörte zur ephemeren Gruppe von Port-Berteau (1862-1863) zusammen mit Camille Corot oder Gustave Courbet. Diese Liebe zur Natur, zusammen mit seinen immer innovativeren malerischen Experimenten, wurde von Pradelles an seinen Schüler weitergegeben. Héron geht in der plastischen und ästhetischen Forschung weiter und nähert sich der impressionistischen Linie, um die Bewegung der Natur und das Umgebungslicht einzufangen. Ab 1889 stellt er bukolische Landschaften im Salon de la Société des Artistes Français aus, wo er einen pastosen Strich entwickelt, der die atmosphärischen Entwicklungen des Grüns fast fühlbar und greifbar macht.

67 

JEAN PIERRE HÉRON (Bordeaux, 1861-1909) "Landschaft". Öl auf Leinwand. Signiert in der rechten unteren Ecke. Maße: 32,5 x 40,5 cm; 40 x 47 cm (Rahmen). Jean-Pierre Héron, war ein Schüler des Landschaftsmalers Hippolyte Pradelles. Er gehörte zur ephemeren Gruppe von Port-Berteau (1862-1863) zusammen mit Camille Corot oder Gustave Courbet. Diese Liebe zur Natur, zusammen mit seinen immer innovativeren malerischen Experimenten, wurde von Pradelles an seinen Schüler weitergegeben. Héron geht in der plastischen und ästhetischen Forschung weiter und nähert sich der impressionistischen Linie, um die Bewegung der Natur und das Umgebungslicht einzufangen. Ab 1889 stellt er bukolische Landschaften im Salon de la Société des Artistes Français aus, wo er einen pastosen Strich entwickelt, der die atmosphärischen Entwicklungen des Grüns fast fühlbar und greifbar macht.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen