Beschreibung

Französische Schule; Ende des 19. Jahrhunderts. "Weiblicher Akt". Öl auf Leinwand. Ohne Keilrahmen. Es hat einen XIX Jahrhundert Rahmen mit Fehlern und Schäden durch xylophagous verursacht. Präsentiert unleserliche Unterschrift in der unteren linken Ecke. Abmessungen: 38 x 59 cm; 55 x 78 cm (Rahmen). Weiblicher Akt mit dem Rücken zum Betrachter. Die akademischen Zeichnungen haben einen Wendepunkt in der Laufbahn der großen Maler bedeutet. Das sorgfältige Studium der Anatomie, der Gesichtszüge und der Körperhaltung der Dargestellten wurde zu einem Schlüsselelement für das Verständnis der Grundregeln der bildnerischen Disziplin. Tatsächlich nahmen Institutionen wie die Akademie der Schönen Künste von San Fernando die Kopie des lebenden Modells in Öl in ihr Lehrprogramm auf. Die hier gezeigte Zeichnung ist ein Beispiel für diese Praxis. Studien werden oft verwendet, um die Probleme bei der Darstellung von Themen zu verstehen und um die Elemente zu planen, die in den fertigen Werken verwendet werden sollen, wie Licht, Farbe, Form, Perspektive und Komposition. Studien können aufgrund der neuen Erkenntnisse, die der Künstler bei der Erkundung des Themas gewinnt, eine größere Wirkung haben als aufwändig geplante Arbeiten. Solche Details tragen dazu bei, die Denkprozesse und Techniken vieler Künstler zu enthüllen. Studien gehen sogar auf die frühe italienische Renaissance zurück, aus der Kunsthistoriker einige von Michelangelos Studien aufbewahrt haben. Das Bild hat einen Rahmen aus dem 19. Jahrhundert mit Fehlern und Schäden, die durch Xylophagen verursacht wurden.

65 

Französische Schule; Ende des 19. Jahrhunderts. "Weiblicher Akt". Öl auf Leinwand. Ohne Keilrahmen. Es hat einen XIX Jahrhundert Rahmen mit Fehlern und Schäden durch xylophagous verursacht. Präsentiert unleserliche Unterschrift in der unteren linken Ecke. Abmessungen: 38 x 59 cm; 55 x 78 cm (Rahmen). Weiblicher Akt mit dem Rücken zum Betrachter. Die akademischen Zeichnungen haben einen Wendepunkt in der Laufbahn der großen Maler bedeutet. Das sorgfältige Studium der Anatomie, der Gesichtszüge und der Körperhaltung der Dargestellten wurde zu einem Schlüsselelement für das Verständnis der Grundregeln der bildnerischen Disziplin. Tatsächlich nahmen Institutionen wie die Akademie der Schönen Künste von San Fernando die Kopie des lebenden Modells in Öl in ihr Lehrprogramm auf. Die hier gezeigte Zeichnung ist ein Beispiel für diese Praxis. Studien werden oft verwendet, um die Probleme bei der Darstellung von Themen zu verstehen und um die Elemente zu planen, die in den fertigen Werken verwendet werden sollen, wie Licht, Farbe, Form, Perspektive und Komposition. Studien können aufgrund der neuen Erkenntnisse, die der Künstler bei der Erkundung des Themas gewinnt, eine größere Wirkung haben als aufwändig geplante Arbeiten. Solche Details tragen dazu bei, die Denkprozesse und Techniken vieler Künstler zu enthüllen. Studien gehen sogar auf die frühe italienische Renaissance zurück, aus der Kunsthistoriker einige von Michelangelos Studien aufbewahrt haben. Das Bild hat einen Rahmen aus dem 19. Jahrhundert mit Fehlern und Schäden, die durch Xylophagen verursacht wurden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen