Beschreibung

Nach PIERRE LAUREL (Frankreich, Ende 19. - Anfang 20. Jahrhundert). "Ziege". Gebläute Bronze. Geformt und mit Gründungsstempel. Maße: 13,5 x 17 x 7 cm. Im neunzehnten Jahrhundert erlangt die Tierplastik im Rahmen der romantischen Bildhauerei schließlich einen eigenen Status. In dem Bestreben, sich vom klassischen Bildhauerideal zu lösen, sahen viele Künstler im Tiermotiv eine neue Ausdrucksform, die mit der emotionalen und irrationalen Natur in einem rein romantischen Sinne verbunden war. Der französische Bildhauer der Art-Déco-Periode, Pierre Laurel, war vor allem für seine Tänzerinnenfiguren bekannt, junge nackte Mädchen mit eleganten Bewegungen in dynamischen und geometrischen Kompositionen, die typisch für diese Zeit waren. Er arbeitete hauptsächlich mit mittelgroßen und kleinformatigen Skulpturen aus Bronze und anderen Materialien. Heute ist er hauptsächlich in privaten Sammlungen vertreten.

56 

Nach PIERRE LAUREL (Frankreich, Ende 19. - Anfang 20. Jahrhundert). "Ziege". Gebläute Bronze. Geformt und mit Gründungsstempel. Maße: 13,5 x 17 x 7 cm. Im neunzehnten Jahrhundert erlangt die Tierplastik im Rahmen der romantischen Bildhauerei schließlich einen eigenen Status. In dem Bestreben, sich vom klassischen Bildhauerideal zu lösen, sahen viele Künstler im Tiermotiv eine neue Ausdrucksform, die mit der emotionalen und irrationalen Natur in einem rein romantischen Sinne verbunden war. Der französische Bildhauer der Art-Déco-Periode, Pierre Laurel, war vor allem für seine Tänzerinnenfiguren bekannt, junge nackte Mädchen mit eleganten Bewegungen in dynamischen und geometrischen Kompositionen, die typisch für diese Zeit waren. Er arbeitete hauptsächlich mit mittelgroßen und kleinformatigen Skulpturen aus Bronze und anderen Materialien. Heute ist er hauptsächlich in privaten Sammlungen vertreten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen