Null Nach ANTOINE-LOUIS BARYE (Frankreich, 1795 - 1875). 

"Löwe". Ausgabe des 2…
Beschreibung

Nach ANTOINE-LOUIS BARYE (Frankreich, 1795 - 1875). "Löwe". Ausgabe des 20. Jahrhunderts. Bronze auf Holz geklebt. Signiert. Maße: 21 x 41 x 3 cm (Bronze). Barye, der wichtigste Bildhauer der französischen Romantik, begann seine Ausbildung bei seinem Vater, einem Goldschmied, und erweiterte sie später bei den Lehrern François Joseph Bosio und Antoine-Jean Gros an der Nationalen Hochschule der Schönen Künste in Paris, wo er 1818 eintrat. Besonders geschätzt wurden seine Tierskulpturen, die weitgehend das Genre begründeten. Er hatte eine eigene Gießerei, arbeitete mit Viollet-le-Duc an einem von Napoleon III. in Auftrag gegebenen Projekt zusammen und war Lehrer von Auguste Rodin. Er stellte seine Werke auf dem Pariser Salon aus und schuf Denkmäler wie den "Löwen mit Schlange" im Tuileriengarten (1833), der vom König in Auftrag gegeben wurde. Derzeit sind seine Werke unter anderem im Louvre und im Musée d'Orsay in Paris, in der National Gallery in London, in der Eremitage in St. Petersburg, in der Albertina in Wien, im Art Institute of Chicago und im Smithsonian in Washington D.C. ausgestellt.

22 

Nach ANTOINE-LOUIS BARYE (Frankreich, 1795 - 1875). "Löwe". Ausgabe des 20. Jahrhunderts. Bronze auf Holz geklebt. Signiert. Maße: 21 x 41 x 3 cm (Bronze). Barye, der wichtigste Bildhauer der französischen Romantik, begann seine Ausbildung bei seinem Vater, einem Goldschmied, und erweiterte sie später bei den Lehrern François Joseph Bosio und Antoine-Jean Gros an der Nationalen Hochschule der Schönen Künste in Paris, wo er 1818 eintrat. Besonders geschätzt wurden seine Tierskulpturen, die weitgehend das Genre begründeten. Er hatte eine eigene Gießerei, arbeitete mit Viollet-le-Duc an einem von Napoleon III. in Auftrag gegebenen Projekt zusammen und war Lehrer von Auguste Rodin. Er stellte seine Werke auf dem Pariser Salon aus und schuf Denkmäler wie den "Löwen mit Schlange" im Tuileriengarten (1833), der vom König in Auftrag gegeben wurde. Derzeit sind seine Werke unter anderem im Louvre und im Musée d'Orsay in Paris, in der National Gallery in London, in der Eremitage in St. Petersburg, in der Albertina in Wien, im Art Institute of Chicago und im Smithsonian in Washington D.C. ausgestellt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen