Null AURELIO ARTETA Y ERRASTI (Bilbao, 1879 - Mexiko, 1940). 

"Der Kuss". 

Zei…
Beschreibung

AURELIO ARTETA Y ERRASTI (Bilbao, 1879 - Mexiko, 1940). "Der Kuss". Zeichenkohle auf Papier. Signiert und gewidmet im unteren linken Bereich. Maße: 23 x 28 cm; 44 x 49,5 cm (Rahmen). Aurelio Arteta begann seine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule von Bilbao und erweiterte sie später an der Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Fernando. Im Jahr 1902 erhielt er ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, nach Paris zu reisen, wo er seine Ausbildung abschloss. Später besuchte er auch Italien. Er war Gründer der Vereinigung baskischer Künstler und führte wichtige Aufträge aus, wie z. B. die Fresken in der Bank von Bilbao in Madrid. 1924 wurde er zum ersten Direktor des neu gegründeten Museums für moderne Kunst in Bilbao ernannt, und sechs Jahre später erhielt er den Nationalen Malereipreis. Sechs Jahre später erhielt er den Nationalen Malereipreis. 1932 wurde er mit der ersten Medaille der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste ausgezeichnet. Derzeit ist er in den Museen der Schönen Künste von Bilbao und Alava, im Museum von San Telmo in San Sebastian und in zahlreichen Privatsammlungen vertreten.

AURELIO ARTETA Y ERRASTI (Bilbao, 1879 - Mexiko, 1940). "Der Kuss". Zeichenkohle auf Papier. Signiert und gewidmet im unteren linken Bereich. Maße: 23 x 28 cm; 44 x 49,5 cm (Rahmen). Aurelio Arteta begann seine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule von Bilbao und erweiterte sie später an der Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Fernando. Im Jahr 1902 erhielt er ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, nach Paris zu reisen, wo er seine Ausbildung abschloss. Später besuchte er auch Italien. Er war Gründer der Vereinigung baskischer Künstler und führte wichtige Aufträge aus, wie z. B. die Fresken in der Bank von Bilbao in Madrid. 1924 wurde er zum ersten Direktor des neu gegründeten Museums für moderne Kunst in Bilbao ernannt, und sechs Jahre später erhielt er den Nationalen Malereipreis. Sechs Jahre später erhielt er den Nationalen Malereipreis. 1932 wurde er mit der ersten Medaille der Nationalen Ausstellung der Schönen Künste ausgezeichnet. Derzeit ist er in den Museen der Schönen Künste von Bilbao und Alava, im Museum von San Telmo in San Sebastian und in zahlreichen Privatsammlungen vertreten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen