Null KÖNIGLICHE MANUFAKTUR VON CHATELLERAULT
Paar Offizierspistolen Modell 1833,…
Beschreibung

KÖNIGLICHE MANUFAKTUR VON CHATELLERAULT Paar Offizierspistolen Modell 1833, erster Typ. Achtkantige, leicht getriebene Läufe mit haarförmig gestreifter Mündung. Schlösser gemarkt "Mre Rle de Châtellerault", punzierte Fassung aus Nussbaumholz mit fein gerasterten Schäften. Hohlknäufe mit Dosette, Halbschalenabzugsbügel mit Fingern. Stange mit Endstück aus Messing. Louis-Philippe-Epoche Länge: 38,5 cm

261 

KÖNIGLICHE MANUFAKTUR VON CHATELLERAULT Paar Offizierspistolen Modell 1833, erster Typ. Achtkantige, leicht getriebene Läufe mit haarförmig gestreifter Mündung. Schlösser gemarkt "Mre Rle de Châtellerault", punzierte Fassung aus Nussbaumholz mit fein gerasterten Schäften. Hohlknäufe mit Dosette, Halbschalenabzugsbügel mit Fingern. Stange mit Endstück aus Messing. Louis-Philippe-Epoche Länge: 38,5 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Frankreich, Louis-Philippe (1830-1848). Offiziers-Perkussionspistole Modell 1833 des ersten Typs der Manufacture d'Armes de Châtellerault, entsprechend einer Herstellung zwischen 1840 und 1843. Kal. 17,1 mm. Achtkantiger, gebänderter Lauf mit jaspierter Oberfläche, an der Mündung leicht erweitert, ohne Datum oder Marke, mit Kimme und Korn am Verschluss. Es ist mit achtundvierzig sogenannten "Haarstreifen" gestreift. Rundes Pontcharra-Schloss mit flachem Korpus und weißer Politur, signiert "Manufacture Royale de Châtellerault" und "A C" in kursiven Buchstaben in einem Oval, punziert "D" in einer Raute für Louis-Philippe DOMBRET, Platinenprüfer der Manufaktur von 1837 bis 1848. Hund mit flachem Körper. Garnituren aus Stahl mit weißer Politur. Fein karierter Nussholzschaft mit Punzierung "CP" in kursiven Buchstaben für Pierre CAZAMAJOU, Kontrolleur der "fertigen" Waffen von 1840 und 1843, Abzugsbügel mit Fingerauflage und Schraubkappe zur Aufnahme von Zubehör. Stahlstab mit Endstück aus Messing. Funktionstüchtiger Mechanismus mit zwei scharfen, spielfreien Rasten. Innenseite des Laufs sauber mit Kratzern und Haaren, die Oxidationsspuren aufweisen und an der Mündung abgestumpft sind. Vollständig. 36,3 cm (Lauf 19,8 cm). (Guter Erhaltungszustand). Anmerkung: Die von der Manufaktur in Châtellerault hergestellten Offizierspistolen Modell 1833 des ersten Typs tragen in der Regel kein Datum auf dem Lauf, nur die Schlösser tragen die Aufschrift "Manufacture Royale de Châtellerault" bis zum Ende der Herrschaft von Louis-Philippe im Jahr 1848.

Frankreich, Louis-Philippe (1830-1848). Offiziers-Perkussionspistole Modell 1833 des ersten Typs der Manufacture d'Armes de Châtellerault, entsprechend einer Herstellung zwischen 1840 und 1843. Kal. 17,1 mm. Alle Metallteile in ihrer ursprünglichen, aufgehellten Ausführung. Achtkantiger Lauf mit Bändern, an der Mündung leicht erweitert, ohne Datum oder Marke, mit Kimme und Korn auf dem Verschluss. Der Lauf ist mit achtundvierzig sogenannten "Haar"-Streifen versehen. Rundes Platin à la Pontcharra mit flachem Korpus, signiert "Manufacture Royale de Châtellerault" und "de Jouslard" in einem Oval, punziert "D" unter Stern für Jean-Baptiste DOMBRET, Platinenprüfer der Manufaktur von 1830 bis 1858. Hund mit flachem Körper. Stark aufgehellte Garnituren aus jaspiertem Stahl. Fein karierter Nussholzschaft, gut punziert "PC" unter Krone, für Pierre CAZAMAJOU, Kontrolleur der "fertigen" Waffen von 1840 und 1843, Abzugsbügel mit Fingerauflage und Schraubkappe zur Aufnahme von Zubehör. Stahlstab mit Endstück aus Messing. Funktioneller Mechanismus mit zwei scharfen und spielfreien Spannrasten. Innenseite des Laufs sehr sauber mit guten Kratzern. Vollständig. 36,3 cm (Lauf 19,8 cm). (Guter Erhaltungszustand). Anmerkung: Die Offizierspistolen Modell 1833 des ersten Typs, die von der Manufaktur in Châtellerault hergestellt wurden, tragen in der Regel kein Datum auf dem Lauf, nur die Schlösser tragen die Aufschrift "Manufacture Royale de Châtellerault" bis zum Ende der Herrschaft von Louis-Philippe im Jahr 1848.