Null Jean-François BLONDEL (1683-1756)

"Elévation extérieure de l'une des deux …
Beschreibung

Jean-François BLONDEL (1683-1756) "Elévation extérieure de l'une des deux salles de la Place de Louis le Grand" und "Coupe intérieure des Salles" (Innenschnitt der Säle). 45,7 x 78,5 cm (auf Sicht). Gouachiertes Aquarell und schwarze Tinte. Flecken und Sonneneinstrahlung. Unter Glas, Rahmen aus Holz und vergoldetem Stuck. Wunderschönes vorbereitendes Aquarell für das Buch "Fêtes publiques données par la ville de Paris à l'occasion du Mariage de Monseigneur le Dauphin, les 23 et 26 février MDCCXLV", von dem der Louvre neben anderen großen Sammlungen ein gedrucktes Exemplar aus den Sammlungen von Edmond de Rothschild (L 198 LR) aufbewahrt. Um die fürstliche Hochzeit zu feiern, errichtete die Stadt Paris sechs große Gebäude an ausgewählten Orten, von denen "die Pracht ihrer Innen- und Außendekorationen jedes für sich den einzigartigen Gegenstand eines großen Festes bilden sollte" (la magnificence de leurs décorations tant intérieures et extérieures, paroissoient chacun en particulier devoir être l'objet unique d'une grande Fête). Die zweitägigen Feierlichkeiten, deren Höhepunkt am 26. Februar im Hotel de Ville stattfand, wurden mit Buffets, Orchestern, Beleuchtungen, Blumen und Zeremonien geschmückt, deren Pracht die Erstellung dieser Sammlung rechtfertigte.

36 

Jean-François BLONDEL (1683-1756) "Elévation extérieure de l'une des deux salles de la Place de Louis le Grand" und "Coupe intérieure des Salles" (Innenschnitt der Säle). 45,7 x 78,5 cm (auf Sicht). Gouachiertes Aquarell und schwarze Tinte. Flecken und Sonneneinstrahlung. Unter Glas, Rahmen aus Holz und vergoldetem Stuck. Wunderschönes vorbereitendes Aquarell für das Buch "Fêtes publiques données par la ville de Paris à l'occasion du Mariage de Monseigneur le Dauphin, les 23 et 26 février MDCCXLV", von dem der Louvre neben anderen großen Sammlungen ein gedrucktes Exemplar aus den Sammlungen von Edmond de Rothschild (L 198 LR) aufbewahrt. Um die fürstliche Hochzeit zu feiern, errichtete die Stadt Paris sechs große Gebäude an ausgewählten Orten, von denen "die Pracht ihrer Innen- und Außendekorationen jedes für sich den einzigartigen Gegenstand eines großen Festes bilden sollte" (la magnificence de leurs décorations tant intérieures et extérieures, paroissoient chacun en particulier devoir être l'objet unique d'une grande Fête). Die zweitägigen Feierlichkeiten, deren Höhepunkt am 26. Februar im Hotel de Ville stattfand, wurden mit Buffets, Orchestern, Beleuchtungen, Blumen und Zeremonien geschmückt, deren Pracht die Erstellung dieser Sammlung rechtfertigte.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen