Null Flämische Schule aus dem 17. Jahrhundert, Nachfolger von Peter Paul Rubens.…
Beschreibung

Flämische Schule aus dem 17. Jahrhundert, Nachfolger von Peter Paul Rubens. "Das Wunder der heiligen Ildefonse". Öl auf Leinwand. 55,5 x 68,5 cm Das Gemälde greift Rubens' Skizze für das Ildefonse-Triptychon auf, die im Museum der Eremitage in St. Petersburg aufbewahrt wird (siehe Katalog der Ausstellung Albert und Isabella, Leuven 1998, Nr. 393, abgebildet). Das Ildefonse-Triptychon, das heute im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt wird, sollte ursprünglich den neuen Altar der Bruderschaft von St. Ilefonse in der St. Jakobskirche in Coudenberg schmücken. Die Jungfrau Maria, die von drei Jungfrauen begleitet wird, erscheint dem Heiligen Ilefons und schenkt ihm das Messgewand. Zwei Diakone, die von der Erscheinung erschreckt werden, treten in den Hintergrund der Komposition zurück. Erzherzog Albert und Erzherzogin Isabella knien in ihren offiziellen Gewändern auf beiden Seiten der Hauptszene auf einem Betstuhl.

27 

Flämische Schule aus dem 17. Jahrhundert, Nachfolger von Peter Paul Rubens. "Das Wunder der heiligen Ildefonse". Öl auf Leinwand. 55,5 x 68,5 cm Das Gemälde greift Rubens' Skizze für das Ildefonse-Triptychon auf, die im Museum der Eremitage in St. Petersburg aufbewahrt wird (siehe Katalog der Ausstellung Albert und Isabella, Leuven 1998, Nr. 393, abgebildet). Das Ildefonse-Triptychon, das heute im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt wird, sollte ursprünglich den neuen Altar der Bruderschaft von St. Ilefonse in der St. Jakobskirche in Coudenberg schmücken. Die Jungfrau Maria, die von drei Jungfrauen begleitet wird, erscheint dem Heiligen Ilefons und schenkt ihm das Messgewand. Zwei Diakone, die von der Erscheinung erschreckt werden, treten in den Hintergrund der Komposition zurück. Erzherzog Albert und Erzherzogin Isabella knien in ihren offiziellen Gewändern auf beiden Seiten der Hauptszene auf einem Betstuhl.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen