Null Österreichische Schule des 17. Jahrhunderts im Geschmack von Frans van Stam…
Beschreibung

Österreichische Schule des 17. Jahrhunderts im Geschmack von Frans van Stampart (1675-1750). Porträt von Elisabeth-Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches. Öl auf seiner originalen Leinwand. Rahmen aus Holz und vergoldetem Stuck (Unfall). 53.5 x 43.5 cm Die Kaiserin posiert in Kurskleidung in einem Palast neben einem kleinen maurischen Pagen und legt ihre Hand auf die Insignien der Macht. Der doppelköpfige Adler ist auf ihrer Büste mit Juwelen bestickt. Dieses Porträt ist mit dem Porträt von Frans van Stampart zu vergleichen, dessen Kopfbedeckung identisch ist. Sie war Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches, Königin von Deutschland und Böhmen durch ihre Heirat mit Karl VI. von Habsburg, die Mutter von Maria Theresia von Österreich und die Großmutter der französischen Königin Marie-Antoinette.

25 

Österreichische Schule des 17. Jahrhunderts im Geschmack von Frans van Stampart (1675-1750). Porträt von Elisabeth-Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel, Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches. Öl auf seiner originalen Leinwand. Rahmen aus Holz und vergoldetem Stuck (Unfall). 53.5 x 43.5 cm Die Kaiserin posiert in Kurskleidung in einem Palast neben einem kleinen maurischen Pagen und legt ihre Hand auf die Insignien der Macht. Der doppelköpfige Adler ist auf ihrer Büste mit Juwelen bestickt. Dieses Porträt ist mit dem Porträt von Frans van Stampart zu vergleichen, dessen Kopfbedeckung identisch ist. Sie war Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches, Königin von Deutschland und Böhmen durch ihre Heirat mit Karl VI. von Habsburg, die Mutter von Maria Theresia von Österreich und die Großmutter der französischen Königin Marie-Antoinette.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen