Simonsen - Sylt Simonsen.- Sylt.- Sammlung von ca. 360 Glas-Negativen mit Ansich…
Beschreibung

Simonsen - Sylt

Simonsen.- Sylt.- Sammlung von ca. 360 Glas-Negativen mit Ansichten von der Nordseeinsel Sylt, fotografiert von Hans Julius Simonsen (1876-1943). Um 1920-45. Meist 9 x 14,5 cm, wenige 12,5 x 17,5 cm und 6 x 9 cm. In 27 zeitgenössischen Pappschachteln verschiedener Marken meist seitlich handschriftlich betitelt (Schachteln etw. bestoßen, teils fleckig).- Aus dem Archiv von Hans Julius Simonsen, der auf zahlreichen Reisen die Land- und Ortschaften Norddeutschlands fotografisch-professionell als Postkartenmotive dokumentierte. Meist wählte Simonsen charakteristische Bauten des Ortes, Strassenansichten und Landschaften aus der Ortsumgebung als Motiv. Aus einem Fotostudio wurden bald viele, wie in Heiligenhafen, Burg auf Fehmarn, Dahme, Kellenhusen, Travemünde u.a. um in der Saison die Wünsche der Badegäste besser erfüllen zu können. Bald erfolgte die Gründung einer 'Graphischen Kunstanstalt' in Oldenburg, womit aus dem Fotostudio der 'Kunstverlag Simonsen' entstand. Mitte der 1920er Jahre begann Simonsens Sohn Hans für den Verlag zu arbeiten und führte ihn nach dem Tod des Vaters 1943 weiter. Ende der 1950er Jahre wurden der Verlag und Ansichtskarten-Vertrieb eingestellt und nur noch ein Fotoatelier in Oldenburg und die Druckerei in Lensahn blieben übrig.- Mit Ansichten von Westerland (ca. 180 Platten), Keitum (ca. 50 Platten) und Kampen (130 Platten) sowie weiteren ca. 30 Filmnegativen.- Die Platten unterschiedlich fleckig oder kratzspurig, meist nur am Rand etwas ausgesilbert, 1 Platte mit geklebtem Sprung, 1 Platte mit Eckabbruch.

364 

Simonsen - Sylt

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen