Null Miniatur des Kriegsschiffs der kaiserlich-russischen Marine "Nowgorod", run…
Beschreibung

Miniatur des Kriegsschiffs der kaiserlich-russischen Marine "Nowgorod", runder Rumpf mit kupferfarbenem Boden und ausgestattet mit sechs Messingpropellern, schwarz bemaltes Ruder, Decks aus Lindenholzfurnier, Cockpits, Ventilatoren, Trichter und andere Details. Rouf mit abgerundeter Vorderfront ist mit einem Paar Kanonen ausgestattet, Holzsockel und Schatulle aus Holz und Acryl. 20. Jahrhundert Abm. der Vitrine: H. 18 cm B. 22 cm T. 17 cm. Die Nowgorod war ein Kriegsschiff der kaiserlich-russischen Marine. Sie war eines der ungewöhnlichsten Kriegsschiffe, die je gebaut wurden, und lebt bis heute im populären Marinemythos fort, oft beschrieben als "das hässlichste Kriegsschiff, das je gebaut wurde". Zusammen mit dem Konteradmiralschiff "Popov" wurden sie liebevoll "Popovkas" genannt, benannt nach ihrem Chefkonstrukteur Andrei Alexandrovich Popovovich Popov. Der kreisförmige Rumpf, der als stabile Plattform für die Kanonen dienen sollte, erwies sich in der Praxis als nahezu unhandlich.

242 

Miniatur des Kriegsschiffs der kaiserlich-russischen Marine "Nowgorod", runder Rumpf mit kupferfarbenem Boden und ausgestattet mit sechs Messingpropellern, schwarz bemaltes Ruder, Decks aus Lindenholzfurnier, Cockpits, Ventilatoren, Trichter und andere Details. Rouf mit abgerundeter Vorderfront ist mit einem Paar Kanonen ausgestattet, Holzsockel und Schatulle aus Holz und Acryl. 20. Jahrhundert Abm. der Vitrine: H. 18 cm B. 22 cm T. 17 cm. Die Nowgorod war ein Kriegsschiff der kaiserlich-russischen Marine. Sie war eines der ungewöhnlichsten Kriegsschiffe, die je gebaut wurden, und lebt bis heute im populären Marinemythos fort, oft beschrieben als "das hässlichste Kriegsschiff, das je gebaut wurde". Zusammen mit dem Konteradmiralschiff "Popov" wurden sie liebevoll "Popovkas" genannt, benannt nach ihrem Chefkonstrukteur Andrei Alexandrovich Popovovich Popov. Der kreisförmige Rumpf, der als stabile Plattform für die Kanonen dienen sollte, erwies sich in der Praxis als nahezu unhandlich.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen