Null Figur, die Kanzan darstellt, aus blauem und weißem Porzellan, als Lampe mon…
Beschreibung

Figur, die Kanzan darstellt, aus blauem und weißem Porzellan, als Lampe montiert, Japan, 19. Kanzan, bekleidet mit einem Kimono mit blau unterglasiertem Dekor mit Tsuru (Rotkopfkranichen), stilisierten Wolken und kostbaren Gegenständen, hält in seinen Händen eine kalligraphierte Schriftrolle, die er mit einem Lächeln betrachtet. Er steht auf einem achteckigen Sockel mit acht Beinen aus einer Kupferlegierung, an dessen Rückseite ein gebogener Stab emporsteigt, der einen Bambus imitiert und in einem breiten Sonnenschirm endet. Höhe: 28,2 cm. Kleiner Splitter. Kanzan, dessen Name "kalter Berg" bedeutet, ist ein Zen-Dichter, der seine Inspiration in der Natur sucht. Obwohl sie sich sehr ähnlich sehen, kann man ihn leicht von seinem Alter Ego Jittoku unterscheiden, da er immer eine Pergamentrolle in den Händen hält.

53 

Figur, die Kanzan darstellt, aus blauem und weißem Porzellan, als Lampe montiert, Japan, 19. Kanzan, bekleidet mit einem Kimono mit blau unterglasiertem Dekor mit Tsuru (Rotkopfkranichen), stilisierten Wolken und kostbaren Gegenständen, hält in seinen Händen eine kalligraphierte Schriftrolle, die er mit einem Lächeln betrachtet. Er steht auf einem achteckigen Sockel mit acht Beinen aus einer Kupferlegierung, an dessen Rückseite ein gebogener Stab emporsteigt, der einen Bambus imitiert und in einem breiten Sonnenschirm endet. Höhe: 28,2 cm. Kleiner Splitter. Kanzan, dessen Name "kalter Berg" bedeutet, ist ein Zen-Dichter, der seine Inspiration in der Natur sucht. Obwohl sie sich sehr ähnlich sehen, kann man ihn leicht von seinem Alter Ego Jittoku unterscheiden, da er immer eine Pergamentrolle in den Händen hält.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen