Null LUCIEN CLERGUE
NU A LA MAIN, CAMARGUE 2010
Signiert, nummeriert 1/30 auf Vo…
Beschreibung

LUCIEN CLERGUE NU A LA MAIN, CAMARGUE 2010 Signiert, nummeriert 1/30 auf Vorder- und Rückseite. Silberabzug mit Rahmen 30 X 40 cm Schenkung des Ateliers Lucien Clergue 2024 Lucien Clergue wurde 1934 in Arles geboren. 1953 spricht er bei einem Stierkampf in Arles Pablo Picasso an, um ihm seine Arbeit zu zeigen, die dieser von diesem Moment an schätzt. Dank Picasso lernte er Jean Cocteau kennen, der ihm die Fotoreportage für seinen Film Le Testament d'Orphée anvertraute. Sein Werk dreht sich zunächst um das Leben und den Tod (Stierkampf, Friedhöfe, Aas). Danach folgten weibliche Akte, Landschaften seiner Heimat Camargue, Porträts von Persönlichkeiten, Zigeuner und die Erde von Arlésienne. 1968 stellte er die ersten Weichen für die Rencontres de la Photographie d'Arles. 1979 wurde er an der Universität der Provence zum Doktor der Literaturwissenschaften mit der Option Fotografie promoviert, und seine Dissertation enthielt keine Worte, sondern nur Fotos. 1982 initiierte er die Gründung der École nationale supérieure de la photographie (Nationale Hochschule für Fotografie) in Arles. Im Jahr 2006 wurde er als erster Fotograf in die Académie des Beaux-Arts gewählt.

17 

LUCIEN CLERGUE NU A LA MAIN, CAMARGUE 2010 Signiert, nummeriert 1/30 auf Vorder- und Rückseite. Silberabzug mit Rahmen 30 X 40 cm Schenkung des Ateliers Lucien Clergue 2024 Lucien Clergue wurde 1934 in Arles geboren. 1953 spricht er bei einem Stierkampf in Arles Pablo Picasso an, um ihm seine Arbeit zu zeigen, die dieser von diesem Moment an schätzt. Dank Picasso lernte er Jean Cocteau kennen, der ihm die Fotoreportage für seinen Film Le Testament d'Orphée anvertraute. Sein Werk dreht sich zunächst um das Leben und den Tod (Stierkampf, Friedhöfe, Aas). Danach folgten weibliche Akte, Landschaften seiner Heimat Camargue, Porträts von Persönlichkeiten, Zigeuner und die Erde von Arlésienne. 1968 stellte er die ersten Weichen für die Rencontres de la Photographie d'Arles. 1979 wurde er an der Universität der Provence zum Doktor der Literaturwissenschaften mit der Option Fotografie promoviert, und seine Dissertation enthielt keine Worte, sondern nur Fotos. 1982 initiierte er die Gründung der École nationale supérieure de la photographie (Nationale Hochschule für Fotografie) in Arles. Im Jahr 2006 wurde er als erster Fotograf in die Académie des Beaux-Arts gewählt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen