Null STEPHANE GLADIEU
PORTO NOVO-BENIN, 2. FEBRUAR 2020
Künstlerischer Abzug
Pap…
Beschreibung

STEPHANE GLADIEU PORTO NOVO-BENIN, 2. FEBRUAR 2020 Künstlerischer Abzug Papierabzug Canson Infinity Edition Eching Rag Rahmen Amerikanische Kiste aus Wengé Atelier Fotodart COURTESY OLIVIER CASTAING-TEAM SCHOOL GALERY 80 X 100 cm Schenkung des Künstlers Stephan Gladieu wurde 1969 geboren, er lebt und arbeitet in Paris. Er ist Autodidakt und begann seine Karriere als Fotograf 1989 mit der Dokumentation von Konflikten und gesellschaftlichen Themen, die die Welt bewegen. In diesen Jahren entwickelte er einen persönlichen Stil, der sich hauptsächlich auf Porträts stützt und ästhetische Forschung mit rigoroser dokumentarischer Arbeit verbindet. Die Arbeiten von Stéphane Gladieu werden regelmäßig in Frankreich und im Ausland ausgestellt und veröffentlicht: G-Lake Gallery Museum, China Funf Kontinent Museum, München, Germany Musée de la Photographie, Charleroi, Belgien. Pariser Metro Festival Photo de la Gacilly, Bretagne Rencontres d'Arles (Filmfestival) Ed. National Geographic "Homo détritus" (Homo Müll)

10 

STEPHANE GLADIEU PORTO NOVO-BENIN, 2. FEBRUAR 2020 Künstlerischer Abzug Papierabzug Canson Infinity Edition Eching Rag Rahmen Amerikanische Kiste aus Wengé Atelier Fotodart COURTESY OLIVIER CASTAING-TEAM SCHOOL GALERY 80 X 100 cm Schenkung des Künstlers Stephan Gladieu wurde 1969 geboren, er lebt und arbeitet in Paris. Er ist Autodidakt und begann seine Karriere als Fotograf 1989 mit der Dokumentation von Konflikten und gesellschaftlichen Themen, die die Welt bewegen. In diesen Jahren entwickelte er einen persönlichen Stil, der sich hauptsächlich auf Porträts stützt und ästhetische Forschung mit rigoroser dokumentarischer Arbeit verbindet. Die Arbeiten von Stéphane Gladieu werden regelmäßig in Frankreich und im Ausland ausgestellt und veröffentlicht: G-Lake Gallery Museum, China Funf Kontinent Museum, München, Germany Musée de la Photographie, Charleroi, Belgien. Pariser Metro Festival Photo de la Gacilly, Bretagne Rencontres d'Arles (Filmfestival) Ed. National Geographic "Homo détritus" (Homo Müll)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Hatty van ZAK (geboren 1947 in Helsinki). 12 HOTELZIMMER. 9 zeitgenössische Silberabzüge im Cibachrome-Verfahren. Marseille, 1954. 44 x 63 cm. Unten betitelt, signiert und nummeriert 6/17 - Chicago, 1957. 36 x 58 cm. Betitelt, datiert, signiert und nummeriert 6/17 unten - Helsinki, 1917. 51 x 73 cm. Unten betitelt, datiert, signiert und nummeriert 6/17. 2 Kordeln, die der Künstler vor dem Abzug gespannt hat, um den Bildausschnitt festzulegen - Hollywood, 1927. 68 x 100 cm. Unten betitelt, datiert, signiert und nummeriert 6/17. 2 Kordeln, die der Künstler vor dem Abzug gespannt hat, um den Bildausschnitt festzulegen. - Khartoum, 1924. 57 x 80 cm. Betitelt, datiert, signiert und nummeriert 6/17 unten. 2 Kordeln, die der Künstler vor dem Abzug gespannt hat, um den Bildausschnitt festzulegen. - New York, 1934. 51 x 74 cm. Unten betitelt, datiert, signiert und nummeriert 6/17. 2 Kordeln, die der Künstler vor dem Abzug gespannt hat, um den Bildausschnitt zu bestimmen. - Paris, 1937. 56 x 81 cm. Unten betitelt, datiert, signiert und nummeriert 6/17. 2 Kordeln, die der Künstler vor dem Abzug gespannt hat, um den Bildausschnitt zu bestimmen. - Port-au-Prince, 1907. 53 x 92 cm. Unten betitelt, datiert, signiert und nummeriert 6/17. 2 Kordeln, die der Künstler vor dem Abzug gespannt hat, um den Bildausschnitt zu bestimmen. - Portofino, 1947. 51 x 73 cm. Unten betitelt, datiert, signiert und nummeriert 6/17. 2 Kordeln, die der Künstler vor dem Abzug gespannt hat, um den Bildausschnitt zu bestimmen. Die Abzüge mit den gespannten Kordeln sind seltener und interessanter. Der Künstler entschied sich dafür, einen Abzug mit allen Elementen zu machen, die aus seiner Komposition hervorgehen. Und mit den Kordeln den endgültigen Bildausschnitt zu bestimmen. 1993 erwarb das FNAC (Fonds National d'Art Contemporain) Werke der Künstlerin für seine Ausstellung über die Entwicklung der Fotografie in der bildenden Kunst.