Raymond Loewy Raymond Loewy
"Klettverschluss-Streifen" 
Apollo Orbital Workshop,…
Beschreibung

Raymond Loewy

Raymond Loewy "Klettverschluss-Streifen" Apollo Orbital Workshop, ca. 1974 Maquette-Element, alter Silberdruck, 255x210 mm, rotes Farbband, Anmerkungen

33 
Online

Raymond Loewy

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Nach MICHELANGELO BUONARROTI (Caprese, 1475 - Rom, 1564). "Disegni di Michelangelo", 1970. Mappe mit 14 Lithografien. Edizione d'Arte ICIM & PBS. Mit Gebrauchsspuren. Knick am oberen Rand des Umschlags. Maße: 0,7 x 31,5 x 43,5 cm. Diese Mappe enthält 500 geprägte Mappen mit jeweils 14 Stichen, die 1970 von dem berühmten italienischen Lithographen Amilcare Pizzi (1891-1974) angefertigt wurden und einige der wichtigsten Zeichnungen Michelangelos zeigen. Außerdem enthält es einen sechsseitigen Essay des Kunsthistorikers Mario Monteverdi in italienischer Sprache. Monteverdi ist vor allem als Autor von The Book of Art, Italian Art to 1850 bekannt, das 1971 von Grolier veröffentlicht wurde. Die gedruckten Titel, Methoden, Beschreibungen und Standorte der Originalzeichnungen lauten wie folgt: I. Zwei Figuren mit Umhängen (Feder und Rötel auf Papier.) c1494. Kopie und Interpretation von Giottos Fresko in der Peruzzi-Kapelle der Kirche Santa Croce, Florenz. Louvre. II. Ein Philosoph (Feder, schwarzer Bleistift und Rötel auf Papier.) um 1501-02. Forscher halten diese Figur für einen Philosophen, vielleicht von der Statur eines Leonardo da Vinci, der in seinen 50ern gewesen sein muss. Britisches Museum, London. III. Studie von Merkur-Apollo (Feder auf Papier.) c1502-04. Louvre, Paris. IV. Pferdestudien (Feder auf Papier.) c1504-06. Studie für einige Details der "Schlacht von Cascina", ein Fresko, das leider nie verwirklicht wurde. Ashmolean Museum, Oxford. V. Akt für "Die Schlacht von Cascina" (Feder mit Umrisslinien in schwarzem Bleistift.) um 1504-06. Vorläufige Studie wie die vorangegangene Zeichnung. Casa Buonarroti, Florenz. VI. Studie für "Die Sibylle von Libyen" (Rötel und schwarzer Bleistift). Studie für das Fresko an der Decke der Sixtinischen Kapelle, vollendet 1508-12. Metropolitan Museum of Art, New York. VII. Madonna mit Kind (Schwarze Mine, Rötel und Gesso auf präpariertem Papier), um 1520-30. Wahrscheinlich eine Studie für eine zukünftige Skulptur, insbesondere für die "Madonna mit Kind", die sich heute in der Medici-Kapelle in Florenz befindet. Casa Buonarroti, Florenz. VIII. Studie eines weiblichen Kopfes (Rötel auf Papier.) Vorbereitungszeichnung für "Leda und der Schwan", ausgeführt um 1530. IX. Die Auferstehung Christi (Schwarzer Bleistift auf Papier.) ca. 1532-33. Wird von vielen als eine der größten Studien zum Thema Auferstehung und Erlösung durch Christus angesehen. Britisches Museum, London. X. Gesamtstudie für "Das Jüngste Gericht" (Schwarze Feder auf Papier.) c1533-34. Studie für das Fresko "Das Jüngste Gericht", das eine ganze Wand der Sixtinischen Kapelle, Vatikanstadt, Rom, schmückt. Casa Buonarroti, Florenz. XI. Studie für "Die Verkündigung" (Schwarzer Bleistift auf Papier.) c1540-42. Britisches Museum, London. XII. Pappstudie für "Die Kreuzigung des heiligen Petrus" (Pappe, bestehend aus 19 Schichten, die auf die Leinwand geklebt und aufgetragen wurden). 1542. Einzige Zeichnung in dieser Mappe, die sich in der Größe vom Original unterscheidet; sie misst 105" x 61". Museo di Capodimonte, Neapel. XIII. Der gekreuzigte Christus, die Jungfrau und der heilige Johannes (Schwarzer Bleistift auf Papier.) um 1555. Der Titel "Pentimento" (Sinneswandel) bezieht sich auf den Sinneswandel, den der Künstler beim Malen des linken Arms von Christus empfand. Louvre, Paris. Es weist Gebrauchsspuren auf. Knick am oberen Rand des Deckels.