Null 21 Zeichnungen von weißem Schmuck auf Pauspapier mit Bleistift und polychro…
Beschreibung

21 Zeichnungen von weißem Schmuck auf Pauspapier mit Bleistift und polychromer Gouache, darunter: Tank-Schmuck, Schmuck der 1960er und 1970er Jahre (einige mit Ateliervermerken) und zwei Zeichnungen von Ohrringen aus den 1950er Jahren mit dem Trockenstempel "Sterlé, 43 avenue de l'Opéra à Paris". Paul TOUZET, ein in den 1940er bis 1970er Jahren tätiger Zeichner und Juwelier, arbeitete der Familientradition zufolge für die Häuser VAN CLEEF & ARPELS, BOUCHERON und STERLE. Er soll auch mit Georges BRAQUE und Jean COCTEAU zusammengearbeitet haben, um deren Schmuckstücke anzufertigen. Seine Kreationen sind typisch für die französische und Pariser Schmuckproduktion während der "Trente Glorieuses". Sachverständiger: Alexandre Léger.

21 Zeichnungen von weißem Schmuck auf Pauspapier mit Bleistift und polychromer Gouache, darunter: Tank-Schmuck, Schmuck der 1960er und 1970er Jahre (einige mit Ateliervermerken) und zwei Zeichnungen von Ohrringen aus den 1950er Jahren mit dem Trockenstempel "Sterlé, 43 avenue de l'Opéra à Paris". Paul TOUZET, ein in den 1940er bis 1970er Jahren tätiger Zeichner und Juwelier, arbeitete der Familientradition zufolge für die Häuser VAN CLEEF & ARPELS, BOUCHERON und STERLE. Er soll auch mit Georges BRAQUE und Jean COCTEAU zusammengearbeitet haben, um deren Schmuckstücke anzufertigen. Seine Kreationen sind typisch für die französische und Pariser Schmuckproduktion während der "Trente Glorieuses". Sachverständiger: Alexandre Léger.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen