Null Marina ATHANASIOU, Griechenland (20.)
1993
Ein Paar hellenistisch inspirier…
Beschreibung

Marina ATHANASIOU, Griechenland (20.) 1993 Ein Paar hellenistisch inspirierter Ohrringe, die Empfindungen illustrieren: "Melancholie" für einen mit weiblichem Gesicht und "die Berührung" für den anderen mit männlichem Gesicht. 18k Gelbgold (750‰) und Zuchtperlen in Knopfform. Unterzeichnet Maße: 4,5 x 1,6 cm und 4 x 2 cm. Bruttogewicht: 22,1 g. Herkunft: Privatsammlung, Griechenland, dieses Los wurde direkt von der Künstlerin erworben. Ausstellung "Marina Athanasiou: Kleine Skulpturen zum Tragen", Galerie Zoumboulakis, Athen, Mai 1993. Während ihres Studiums an der Doxiadis-Schule in Athen wurde Marina Athanasiou zum kleinen "Schützling" von Yannis Tsarouchis, der sie Franco Zeffirelli vorstellte. Nach dieser Begegnung fertigte sie den Schmuck für einen seiner Filme an. Sie suchte ihre Inspiration in der Grabskulptur der hellenistischen Periode und insbesondere in der Darstellung von Gefühlen.

367 
Online

Marina ATHANASIOU, Griechenland (20.) 1993 Ein Paar hellenistisch inspirierter Ohrringe, die Empfindungen illustrieren: "Melancholie" für einen mit weiblichem Gesicht und "die Berührung" für den anderen mit männlichem Gesicht. 18k Gelbgold (750‰) und Zuchtperlen in Knopfform. Unterzeichnet Maße: 4,5 x 1,6 cm und 4 x 2 cm. Bruttogewicht: 22,1 g. Herkunft: Privatsammlung, Griechenland, dieses Los wurde direkt von der Künstlerin erworben. Ausstellung "Marina Athanasiou: Kleine Skulpturen zum Tragen", Galerie Zoumboulakis, Athen, Mai 1993. Während ihres Studiums an der Doxiadis-Schule in Athen wurde Marina Athanasiou zum kleinen "Schützling" von Yannis Tsarouchis, der sie Franco Zeffirelli vorstellte. Nach dieser Begegnung fertigte sie den Schmuck für einen seiner Filme an. Sie suchte ihre Inspiration in der Grabskulptur der hellenistischen Periode und insbesondere in der Darstellung von Gefühlen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen