AFTER CLAUDE BALLIN (1615-1678) A FRENCH CAST IRON URN LATE 19TH CENTURY, CAST B…
Beschreibung

AFTER CLAUDE BALLIN (1615-1678) A FRENCH CAST IRON URN LATE 19TH CENTURY, CAST BY ANTOINE DURENNE

Eiförmiger, teilweise gelappter Korpus mit Gitterrand, flankiert von zwei Puttenhenkeln, auf tailliertem Sockel und quadratischer Plinthe, die Plinthe gestempelt A. DURENNE SOMMEVOIRE. 86 cm. hoch, 77 cm. breit, 48 cm. tief. Claude Ballin war Goldschmied von Ludwig XIV. und wurde vom Sonnenkönig beauftragt, dreizehn Vasenpaare für das Parterre du Midi und das Parterre du Nord in Versailles zu schaffen. Jedes der dreizehn Paare zeigt den Einfluss manieristischer Entwürfe, und einige enthalten Symbole des Sonnengottes Apollo, mit dem sich Ludwig XIV. bekanntlich identifizierte. Die Gießerei von Antoine Durenne in Sommevoire war für die hohe Qualität ihres Bronze- und Eisengusses bekannt (siehe Los 255 für ein weiteres Werk aus dieser Gießerei). Manche glauben, dass er auch die Versionen der Ballin-Vasen gegossen hat, die von Sir Richard Wallace (nach dem die Wallace-Sammlung benannt ist) für das Chateau de Bagatelle in Auftrag gegeben wurden."

17 

AFTER CLAUDE BALLIN (1615-1678) A FRENCH CAST IRON URN LATE 19TH CENTURY, CAST BY ANTOINE DURENNE

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen