Null Zdanevich, Kirill M. Ohne Titel. (Szenographische Skizze, Tanzszene). Gouac…
Beschreibung

Zdanevich, Kirill M. Ohne Titel. (Szenographische Skizze, Tanzszene). Gouache auf Papier (Blatt aus einem Skizzenblock). Unten links signiert: "C. Zdanevitch". Wohl 1920er Jahre. Motivmaße: 21 x 14,5 cm. Blattmaße: 19,5 x 14, 5 cm. Kirill Zdanevich (1892-1969) war langjähriger Mitstreiter der künstlerischen Avantgarde, nicht nur als aktiver "Aufrührer" in Russland, sondern auch in seiner Heimat Georgien und in Frankreich, wo der Künstler sich wohl am intensivsten mit neuen Strömungen auseinandersetzte. Nach künstlerischer Ausbildung in Tiflis und später in Moskau und Petersburg arbeitete er als Maler und Illustrator mit bedeutenden Künstlern wie V. Tatlin, N. Goncharova und M. Larionov, Poeten wie A. Kruchenyh und I. Terent'ev, entdeckte den Maler N. Pirosmani. Zehn Jahre Straflager nach einer Denunziation unterbrechen das Schaffen des in Moskau und Tiflis lebenden Künstlers. Später rehabilitiert, nahm der Künstler seine in den Jahren 1913-1914 geknüpften Verbindungen nach Paris und zu seinem Bruder Il'ya wieder auf. Bedeutende internationale Museen besitzen Werke des Künstlers. - Papier leicht gebräunt, oberer Rand mit 2 kleinen Einrissen und kleineren Braunflecken im Blattrand nach Lösung aus der ursprünglichen Klammerung.

2295 

Zdanevich, Kirill M. Ohne Titel. (Szenographische Skizze, Tanzszene). Gouache auf Papier (Blatt aus einem Skizzenblock). Unten links signiert: "C. Zdanevitch". Wohl 1920er Jahre. Motivmaße: 21 x 14,5 cm. Blattmaße: 19,5 x 14, 5 cm. Kirill Zdanevich (1892-1969) war langjähriger Mitstreiter der künstlerischen Avantgarde, nicht nur als aktiver "Aufrührer" in Russland, sondern auch in seiner Heimat Georgien und in Frankreich, wo der Künstler sich wohl am intensivsten mit neuen Strömungen auseinandersetzte. Nach künstlerischer Ausbildung in Tiflis und später in Moskau und Petersburg arbeitete er als Maler und Illustrator mit bedeutenden Künstlern wie V. Tatlin, N. Goncharova und M. Larionov, Poeten wie A. Kruchenyh und I. Terent'ev, entdeckte den Maler N. Pirosmani. Zehn Jahre Straflager nach einer Denunziation unterbrechen das Schaffen des in Moskau und Tiflis lebenden Künstlers. Später rehabilitiert, nahm der Künstler seine in den Jahren 1913-1914 geknüpften Verbindungen nach Paris und zu seinem Bruder Il'ya wieder auf. Bedeutende internationale Museen besitzen Werke des Künstlers. - Papier leicht gebräunt, oberer Rand mit 2 kleinen Einrissen und kleineren Braunflecken im Blattrand nach Lösung aus der ursprünglichen Klammerung.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen