Null Mützner, Samuel. Ohne Titel. (Obsternte). Öl auf Leinwand. Rechts unten unl…
Beschreibung

Mützner, Samuel. Ohne Titel. (Obsternte). Öl auf Leinwand. Rechts unten unleserlich signiert und datiert 1910. Bildmaße: 110 x 79 cm. Gerahmt (123 x 93,5 cm), dort mit Metalletikett "Mützner 1910". Frühes Gemälde des rumänischen Malers jüdischer Herkunft Samuel Mützner (1884-1959, auch bekannt als Samys Mützner). Von 1899 bis 1900 studierte er an der Bukarester Kunstschule bei Eugen Voinescu, Wladimir Hegel und George Demetrescu Mirea und anschließend drei Jahre lang an der Königlich Bayerischen Akademie der Künste in München bei Karl Raupp, Anton Azbe und Simon Hollósy. 1903 geht Samuel Mützner nach Paris und studiert an der Académie Julian bei Paul Laurens und 1910 an der Neuen Akademie für Malerei (Academie Nouvelle de Peinture) in Algier. Beeinflusst von seinem Lehrer Claude Monet, bei dem er zwischen 1908 und 1910 lebte, malt er in dieser Zeit Landschaften in pointillistischer Manier. Aus dieser Zeit stammt auch das vorliegende Werk. - Neu auf Keilrahmen gespannt, dabei wurde der rechte Bildrand seitlich mit umgespannt. - Etwas Krakelee, Ränder durch die Rahmung etwas berieben, sonst gut erhalten. Provenienz: Privatsammlung Berlin.

1959 

Mützner, Samuel. Ohne Titel. (Obsternte). Öl auf Leinwand. Rechts unten unleserlich signiert und datiert 1910. Bildmaße: 110 x 79 cm. Gerahmt (123 x 93,5 cm), dort mit Metalletikett "Mützner 1910". Frühes Gemälde des rumänischen Malers jüdischer Herkunft Samuel Mützner (1884-1959, auch bekannt als Samys Mützner). Von 1899 bis 1900 studierte er an der Bukarester Kunstschule bei Eugen Voinescu, Wladimir Hegel und George Demetrescu Mirea und anschließend drei Jahre lang an der Königlich Bayerischen Akademie der Künste in München bei Karl Raupp, Anton Azbe und Simon Hollósy. 1903 geht Samuel Mützner nach Paris und studiert an der Académie Julian bei Paul Laurens und 1910 an der Neuen Akademie für Malerei (Academie Nouvelle de Peinture) in Algier. Beeinflusst von seinem Lehrer Claude Monet, bei dem er zwischen 1908 und 1910 lebte, malt er in dieser Zeit Landschaften in pointillistischer Manier. Aus dieser Zeit stammt auch das vorliegende Werk. - Neu auf Keilrahmen gespannt, dabei wurde der rechte Bildrand seitlich mit umgespannt. - Etwas Krakelee, Ränder durch die Rahmung etwas berieben, sonst gut erhalten. Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen