Null Brockmann, Gottfried. Intellektuelle. Bilderbogen der Zeit. 12 Kaltnadelrad…
Beschreibung

Brockmann, Gottfried. Intellektuelle. Bilderbogen der Zeit. 12 Kaltnadelradierungen auf Bütten. Je signiert und mit Blattnummer versehen. Exemplar: 11/20. 1927/1963. Motivmaße: 29 x 22,5 cm. Blattmaße: 52,5 x 39,5 cm. Mit den 12 Original-Radierplatten von 1927. - Die Radierungen in typographisch bezeichneter Flügelmappe, die Platten in Umschlägen und das lose Titelblatt mit der handschriftlichen Nummerierung in dunkelgrüner Leinenkasette mit montiertem Rückenschild. - Gedruckt in der Muthesius Werkschule in Kiel, 1963. - Erste handsignierte Auflage zum 60. Geburtstag des Künstlers. - Gottfried Brockmann (1903-1983) war 1928 Meisterschüler bei Heinrich Campendonk an der Kunstakademie Düsseldorf und beteiligte sich 1929 an der Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes in Köln. Brockmann war Vorsitzender der Rheinischen Sezession und engagierte sich nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 gegen die faschistische und antisemitische Propaganda und die Absetzung des Direktors der Düsseldorfer Akademie. Brockmann floh daraufhin wegen folgender Repressionen nach Berlin. 1937 wurden im Zuge der Aktion "Entartete Kunst" Graphiken von Brockmann zerstört. Zwischen 1943 und 1945 leistete Brockmann Heeresdienst und gerät bis 1946 in amerikanische Kriegsgefangenschaft. 1948 war er Mitglied der Künstlergruppe "Gruppe der Progressiven 1948". Ab 1955 lehrte Brockmann an der Muthesius-Werkschule in Kiel. - Die Radierungen minimal gebräunt und wenige Blätter mit vereinzelten Stockfleckchen, leichten Knickspuren oder etwas griffspurig, die Platten in gutem Zustand, die Leinenkassette etwas berieben, minimal fleckig und kratzspurig. VAT: #

1622 

Brockmann, Gottfried. Intellektuelle. Bilderbogen der Zeit. 12 Kaltnadelradierungen auf Bütten. Je signiert und mit Blattnummer versehen. Exemplar: 11/20. 1927/1963. Motivmaße: 29 x 22,5 cm. Blattmaße: 52,5 x 39,5 cm. Mit den 12 Original-Radierplatten von 1927. - Die Radierungen in typographisch bezeichneter Flügelmappe, die Platten in Umschlägen und das lose Titelblatt mit der handschriftlichen Nummerierung in dunkelgrüner Leinenkasette mit montiertem Rückenschild. - Gedruckt in der Muthesius Werkschule in Kiel, 1963. - Erste handsignierte Auflage zum 60. Geburtstag des Künstlers. - Gottfried Brockmann (1903-1983) war 1928 Meisterschüler bei Heinrich Campendonk an der Kunstakademie Düsseldorf und beteiligte sich 1929 an der Jahresausstellung des Deutschen Künstlerbundes in Köln. Brockmann war Vorsitzender der Rheinischen Sezession und engagierte sich nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 gegen die faschistische und antisemitische Propaganda und die Absetzung des Direktors der Düsseldorfer Akademie. Brockmann floh daraufhin wegen folgender Repressionen nach Berlin. 1937 wurden im Zuge der Aktion "Entartete Kunst" Graphiken von Brockmann zerstört. Zwischen 1943 und 1945 leistete Brockmann Heeresdienst und gerät bis 1946 in amerikanische Kriegsgefangenschaft. 1948 war er Mitglied der Künstlergruppe "Gruppe der Progressiven 1948". Ab 1955 lehrte Brockmann an der Muthesius-Werkschule in Kiel. - Die Radierungen minimal gebräunt und wenige Blätter mit vereinzelten Stockfleckchen, leichten Knickspuren oder etwas griffspurig, die Platten in gutem Zustand, die Leinenkassette etwas berieben, minimal fleckig und kratzspurig. VAT: #

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen