Null Art Brut - Held, Margarethe. Ohne Titel. (Doppelporträt). Pastell auf Zeich…
Beschreibung

Art Brut - Held, Margarethe. Ohne Titel. (Doppelporträt). Pastell auf Zeichenpapier. Rechts unten monogrammiert. Blattmaße: 27,5 x 42 cm. Margarethe Held (1894-1981) begann nach dem zweiten Weltkrieg und nach dem Tod ihres Mannes sich mit okkulten Praktiken zu beschäftigen. Als sie versuchte, mit ihrem verstorbenen Mann in Kontakt zu treten, kontaktierte sie "Siwa, Gott der Inder und Mongolen im Auftrag des allerhöchsten Gottes", nach dessen Anweisung sie hunderte Zeichnungen von Toten, Gnomen, Faunen, Feen, Wassergöttern, Zwitterwesen, Dämonen, Göttern oder Elfen anfertigte. Ihre frühen Arbeiten signierte sie mit "Fatima", später besteht ihre Signatur aus ihren Initialen, einem quergelegten M, das in ein H übergeht. - Ecken mit mehreren kleinen Nadellöchern, leicht knickspurig, leichte Atelierspuren. - Beigegeben: Die automatische Botschaft der Margarethe Held aus Mettinge. Ausstellungskatalog Württembergischer Kunstverein Stuttgart, 1.11.-2.12.1984. 8 Bl. Original-Broschur. - Provenienz: Privatsammlung Berlin.

1557 

Art Brut - Held, Margarethe. Ohne Titel. (Doppelporträt). Pastell auf Zeichenpapier. Rechts unten monogrammiert. Blattmaße: 27,5 x 42 cm. Margarethe Held (1894-1981) begann nach dem zweiten Weltkrieg und nach dem Tod ihres Mannes sich mit okkulten Praktiken zu beschäftigen. Als sie versuchte, mit ihrem verstorbenen Mann in Kontakt zu treten, kontaktierte sie "Siwa, Gott der Inder und Mongolen im Auftrag des allerhöchsten Gottes", nach dessen Anweisung sie hunderte Zeichnungen von Toten, Gnomen, Faunen, Feen, Wassergöttern, Zwitterwesen, Dämonen, Göttern oder Elfen anfertigte. Ihre frühen Arbeiten signierte sie mit "Fatima", später besteht ihre Signatur aus ihren Initialen, einem quergelegten M, das in ein H übergeht. - Ecken mit mehreren kleinen Nadellöchern, leicht knickspurig, leichte Atelierspuren. - Beigegeben: Die automatische Botschaft der Margarethe Held aus Mettinge. Ausstellungskatalog Württembergischer Kunstverein Stuttgart, 1.11.-2.12.1984. 8 Bl. Original-Broschur. - Provenienz: Privatsammlung Berlin.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen