Null Bécat, Paul-Emile. 8 images avec leur texte. Mit radiertem illustrierten Ti…
Beschreibung

Bécat, Paul-Emile. 8 images avec leur texte. Mit radiertem illustrierten Titel, 8 Seiten radiertem Text mit kleinen Vignetten, 8 kolorierten ganzseitigen Original-Radierungen, Extra-Suite der 8 Radierungen in Braunton und radiertem illustrierten Impressum. Paris, ohne Verlag, 1932. 8 Doppelbl. 25 x 20 cm. Lose in Original-Umschlag mit gestochenem Deckeltitel und Vignette, in Halbleinenmappe der Zeit. Eins von 79 (GA 99) handschriftlich nummerierten Exemplaren auf chamoisfarbenem Bütten, hier extra illustriert mit der Suite der Radierungen in Braunton. - Dutel II, 1722 - Drouot, Imp. Biblio. 35: "Le chef-d'oeuvre érotique de Bécat. Très rare" - nicht bei Pia. - Der nicht genannte Künstler ist Paul-Emile Bécat (1885-1960); diese Illustrationsfolge ist seine berühmteste erotische Arbeit. - Zu jedem radierten Textblatt gehört eine der acht sehr erotischen, direkten und plastischen Original-Radierungen, dazu ein radiertes Titelblatt und radiertes Impressum. Die Textseiten enthalten unterschiedlich gestaltete Kapitelinitialen und Schlussvignetten, teils mit sehr viel Komik. - Schönes Exemplar dieser sehr raren Folge. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Dieses Los ist nur zugänglich, wenn Sie eingeloggt sind und Ihr Alter mit Ihrem Ausweis übereinstimmt.

1419 

Bécat, Paul-Emile. 8 images avec leur texte. Mit radiertem illustrierten Titel, 8 Seiten radiertem Text mit kleinen Vignetten, 8 kolorierten ganzseitigen Original-Radierungen, Extra-Suite der 8 Radierungen in Braunton und radiertem illustrierten Impressum. Paris, ohne Verlag, 1932. 8 Doppelbl. 25 x 20 cm. Lose in Original-Umschlag mit gestochenem Deckeltitel und Vignette, in Halbleinenmappe der Zeit. Eins von 79 (GA 99) handschriftlich nummerierten Exemplaren auf chamoisfarbenem Bütten, hier extra illustriert mit der Suite der Radierungen in Braunton. - Dutel II, 1722 - Drouot, Imp. Biblio. 35: "Le chef-d'oeuvre érotique de Bécat. Très rare" - nicht bei Pia. - Der nicht genannte Künstler ist Paul-Emile Bécat (1885-1960); diese Illustrationsfolge ist seine berühmteste erotische Arbeit. - Zu jedem radierten Textblatt gehört eine der acht sehr erotischen, direkten und plastischen Original-Radierungen, dazu ein radiertes Titelblatt und radiertes Impressum. Die Textseiten enthalten unterschiedlich gestaltete Kapitelinitialen und Schlussvignetten, teils mit sehr viel Komik. - Schönes Exemplar dieser sehr raren Folge. - Provenienz: Aus der Sammlung von Hans-Jürgen Döpp, Frankfurt.

Dieses Los ist nur zugänglich, wenn Sie eingeloggt sind und Ihr Alter mit Ihrem Ausweis übereinstimmt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen