Null Seltener Manuskript-Reliefglobus für Blinde. Berlin, um 1920, unter dem Hol…
Beschreibung

Seltener Manuskript-Reliefglobus für Blinde. Berlin, um 1920, unter dem Holzsockel mit handschriftlichem Papieretikett bezeichnet "Relief-Erdglobus für Blinde, D. Reimer Berlin", der Globus als schwere Gipskugel gefertigt, das Relief überhöht, das Kartenbild von Hand in Ölfarben ausgeführt, die Städte, Flüsse und der Äquator erhaben modelliert, die Namen größerer Städte und Flüsse mit gedruckten Papierschildchen versehen, gedrechselter Holzfuß in Nussbaum. Durchmesser: ca. 34 cm. Höhe: ca. 52 cm. Bei diesem Globus, entworfen für den Blindenunterricht, handelt es sich vermutlich um einen Prototypen, der als Vorlage oder Entwurf für eine mögliche Serienfertigung durch den Dietrich Reimer Verlag dienen sollte. Aus Reimer-Verlagslisten geht hervor, dass um 1900 ein Reliefglobus mit gleichem Durchmesser angeboten wurde, jedoch nicht dezidiert für den Blindenunterricht. Das hier angebotene, wohl unikate Modell für uns in der einschlägigen Fachliteratur und im Bestand öffentlicher Sammlungen nicht nachweisbar. A rare manuscript relief globe for the blind. Berlin c. 1920, signed by hand below the wooden stand "Relief-Erdglobus für Blinde, D. Reimer Berlin", the globe made of plaster, the map painted by hand, turned walnut stand. Diameter c. 34 cm, height c. 52 cm.

709 

Seltener Manuskript-Reliefglobus für Blinde. Berlin, um 1920, unter dem Holzsockel mit handschriftlichem Papieretikett bezeichnet "Relief-Erdglobus für Blinde, D. Reimer Berlin", der Globus als schwere Gipskugel gefertigt, das Relief überhöht, das Kartenbild von Hand in Ölfarben ausgeführt, die Städte, Flüsse und der Äquator erhaben modelliert, die Namen größerer Städte und Flüsse mit gedruckten Papierschildchen versehen, gedrechselter Holzfuß in Nussbaum. Durchmesser: ca. 34 cm. Höhe: ca. 52 cm. Bei diesem Globus, entworfen für den Blindenunterricht, handelt es sich vermutlich um einen Prototypen, der als Vorlage oder Entwurf für eine mögliche Serienfertigung durch den Dietrich Reimer Verlag dienen sollte. Aus Reimer-Verlagslisten geht hervor, dass um 1900 ein Reliefglobus mit gleichem Durchmesser angeboten wurde, jedoch nicht dezidiert für den Blindenunterricht. Das hier angebotene, wohl unikate Modell für uns in der einschlägigen Fachliteratur und im Bestand öffentlicher Sammlungen nicht nachweisbar. A rare manuscript relief globe for the blind. Berlin c. 1920, signed by hand below the wooden stand "Relief-Erdglobus für Blinde, D. Reimer Berlin", the globe made of plaster, the map painted by hand, turned walnut stand. Diameter c. 34 cm, height c. 52 cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen