Null Pindar. Pindarou Olympia, Nemea, Pythia, Isthmia (griechisch). Pindari Olym…
Beschreibung

Pindar. Pindarou Olympia, Nemea, Pythia, Isthmia (griechisch). Pindari Olympia, Nemea, Pythia, Isthmia. Una cum latina omnium versione carmine lyrico per Nicolaum Sudorium. Quid pr�terea huic acceßit editioni, pr�fatio indicabit. Mit gestochener Titelvignette und gestochenem Frontispiz. Oxford, E Theatro Sheldoniano, 1697. 17 Bl., 497 S., 46 Bl., 77 S. 1 Bl. 33 x 21,5 cm. Ganzlederband der Zeit mit Rückenschild und (oxydierter) Rückenvergoldung (berieben und etwas bestoßen, Kapitale mit schmalen Fehlstellen, Gelenke angebrochen). Seltener erster Druck der ersten in England erschienenen Pindar-Ausgabe. - Ebert II, 16865 (mit ausführlichem Kommentar). - Zweispaltiger griechisch-lateinischer Paralleltext, einspaltige Kommentare in eleganter Kursivschrift. "Sehr selten. ... Die Uebersetzung ist aus Schmid's Ausgabe genommen, so auch das Beste in den Noten. Varr. aus 5 Bodlejan. Mscr., Sudorius lat. Uebers. u. Benedict's Paraphrase sind beigefügt." (Schweiger, 236). - Nicolas Le Sueur (1545-1594), französischer Jurist und Philologe. - Die letzten 77 S. (einer anderen Papiercharge) enthalten "Pindari Opera Omnia Viz. Olympia, Pythia, Nemea, & Isthmia / Latino carmina reddita per Nicolaum Sudorium in Curia Parisiensi Inquisitionum Pr�sidem". - Gedruckt bei Fitz-Herbert Adams. - Auf großem Papier. - Titel und Frontispiz mäßig, sonst vereinzelt braun- bzw. stockfleckig, lagenweise schwacher Wasserrand. S. 275/276 mit Quetschfalte und unterlegtem Einriss. VAT: *

396 

Pindar. Pindarou Olympia, Nemea, Pythia, Isthmia (griechisch). Pindari Olympia, Nemea, Pythia, Isthmia. Una cum latina omnium versione carmine lyrico per Nicolaum Sudorium. Quid pr�terea huic acceßit editioni, pr�fatio indicabit. Mit gestochener Titelvignette und gestochenem Frontispiz. Oxford, E Theatro Sheldoniano, 1697. 17 Bl., 497 S., 46 Bl., 77 S. 1 Bl. 33 x 21,5 cm. Ganzlederband der Zeit mit Rückenschild und (oxydierter) Rückenvergoldung (berieben und etwas bestoßen, Kapitale mit schmalen Fehlstellen, Gelenke angebrochen). Seltener erster Druck der ersten in England erschienenen Pindar-Ausgabe. - Ebert II, 16865 (mit ausführlichem Kommentar). - Zweispaltiger griechisch-lateinischer Paralleltext, einspaltige Kommentare in eleganter Kursivschrift. "Sehr selten. ... Die Uebersetzung ist aus Schmid's Ausgabe genommen, so auch das Beste in den Noten. Varr. aus 5 Bodlejan. Mscr., Sudorius lat. Uebers. u. Benedict's Paraphrase sind beigefügt." (Schweiger, 236). - Nicolas Le Sueur (1545-1594), französischer Jurist und Philologe. - Die letzten 77 S. (einer anderen Papiercharge) enthalten "Pindari Opera Omnia Viz. Olympia, Pythia, Nemea, & Isthmia / Latino carmina reddita per Nicolaum Sudorium in Curia Parisiensi Inquisitionum Pr�sidem". - Gedruckt bei Fitz-Herbert Adams. - Auf großem Papier. - Titel und Frontispiz mäßig, sonst vereinzelt braun- bzw. stockfleckig, lagenweise schwacher Wasserrand. S. 275/276 mit Quetschfalte und unterlegtem Einriss. VAT: *

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen