Null Musik - Ignátieff, Michail. Mein Leben in Bildern. Privates Album des Balal…
Beschreibung

Musik - Ignátieff, Michail. Mein Leben in Bildern. Privates Album des Balalaika-Virtuosen. Mit äußerst zahlreichen, meist gesteckten Original-Photographien in Schwarz-Weiß und Farbe, Postkarten, Bilddrucken etc. St. Petersburg, 1910 bis Hamburg, 1985. 36 x 24 x 15 cm. Gewicht: 7,5 kg. Halbleinen-Album um 1950. Buchstäblich "gesteckt" volles Privatarchiv vom Geburtsjahr 1910 bis ins hohe Alter (Ignátieff starb 1991). Der deutsche Musiker und Komponist russischer Herkunft kam 1918 nach Berlin, als Autodidakt entwickelte er sich in kurzer Zeit zum Balalaika-Virtuosen und galt bald als bester Spieler außerhalb Russlands. 1935 erschien seine erste Plattenaufnahme, 1936 erfolgte sein erster Auftritt im Fernsehen, während und nach dem Krieg spielte Ignátieff im Rundfunk und auf zahlreichen Tourneen. Weitere Aufnahmen folgten, teils mit ihm gewidmeten Balalaika-Konzerten, teils mit selbst komponierter Kammermusik für Balalaika und Klavier sowie Variationen slawischer Volksmusik. - Das Album zeichnet die Laufbahn Ignátieffs und sein persönliches Umfeld Jahr für Jahr in ungewöhnlicher Dichte nach, viele Photos sind rückseitig beschriftet. Beigelegt sind einige Drucksachen wie Interview-Typoskripte, Zeitungsauschnitte, Plakate, Konzertprogramme sowie Goldsteins Biographie von 1978, deren Abbildungsmaterial vielfach auf Ignátieffs Archiv beruht. - Dazu: Große Terrakotta-Büste Ignátieffs, signiert A. Rauls, 20. Mai 1939. Höhe: 33 cm. - 2 Photos im Archiv in Böblingen entstanden. - Von guter Gesamterhaltung. VAT: #

215 

Musik - Ignátieff, Michail. Mein Leben in Bildern. Privates Album des Balalaika-Virtuosen. Mit äußerst zahlreichen, meist gesteckten Original-Photographien in Schwarz-Weiß und Farbe, Postkarten, Bilddrucken etc. St. Petersburg, 1910 bis Hamburg, 1985. 36 x 24 x 15 cm. Gewicht: 7,5 kg. Halbleinen-Album um 1950. Buchstäblich "gesteckt" volles Privatarchiv vom Geburtsjahr 1910 bis ins hohe Alter (Ignátieff starb 1991). Der deutsche Musiker und Komponist russischer Herkunft kam 1918 nach Berlin, als Autodidakt entwickelte er sich in kurzer Zeit zum Balalaika-Virtuosen und galt bald als bester Spieler außerhalb Russlands. 1935 erschien seine erste Plattenaufnahme, 1936 erfolgte sein erster Auftritt im Fernsehen, während und nach dem Krieg spielte Ignátieff im Rundfunk und auf zahlreichen Tourneen. Weitere Aufnahmen folgten, teils mit ihm gewidmeten Balalaika-Konzerten, teils mit selbst komponierter Kammermusik für Balalaika und Klavier sowie Variationen slawischer Volksmusik. - Das Album zeichnet die Laufbahn Ignátieffs und sein persönliches Umfeld Jahr für Jahr in ungewöhnlicher Dichte nach, viele Photos sind rückseitig beschriftet. Beigelegt sind einige Drucksachen wie Interview-Typoskripte, Zeitungsauschnitte, Plakate, Konzertprogramme sowie Goldsteins Biographie von 1978, deren Abbildungsmaterial vielfach auf Ignátieffs Archiv beruht. - Dazu: Große Terrakotta-Büste Ignátieffs, signiert A. Rauls, 20. Mai 1939. Höhe: 33 cm. - 2 Photos im Archiv in Böblingen entstanden. - Von guter Gesamterhaltung. VAT: #

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen