Null Judaica - Riesser, Gabriel. Gesammelte Schriften. 4 Bände. Mit gestochenem …
Beschreibung

Judaica - Riesser, Gabriel. Gesammelte Schriften. 4 Bände. Mit gestochenem Frontispiz-Porträt. Herausgegeben im Auftrag des Comité der Riesser-Stiftung von Meyer Isler. Frankfurt a.M. und Leipzig, Riesser Stiftung und Volckmar, 1867-1868. 20,5 x 13,5 cm. Neue Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel. Erste Ausgabe der einzigen Werkausgabe. - Fürst III, 157. - Band 1 mit der Biographie Riessers von M. Isler und Auszügen aus seinen Briefen. - Der Publizist und Jurist Gabriel Riesser "einer der führenden Verfassungspolitiker der deutschen Revolution" und "mutiger und tatkräftiger Vorkämpfer der Judenemanzipation erwarb ... sich in ganz Deutschland großes Ansehen." (NDB XXI, 609). - Gabriel Riesser (1806-1863) wuchs in Hamburg in einer religiösen jüdischen Familie auf. Er wurde in Heidelberg zur Zeit der Restauration promoviert, als die Diskriminierungen gegen Juden einen neuen Höhepunkt erreichten. Zwei Universitäten verweigerten ihm die Habilitation, seine Heimatstadt Hamburg die Anstellung als Advokat. Danach wuchs Riesser in die Rolle eines Bürgerrechtlers hinein und wurde dadurch berühmt. 1848 wählten ihn christliche Wahlmänner in die Paulskirchen-Versammlung. Er wurde 1860 der erste jüdische Richter Deutschlands. Seine vielfältigen, rhetorisch brillanten Schriften spiegeln die Kultur des Vormärz und die Entwicklung des deutschen Parlamentarismus wider. - Stellenweise etwas braunfleckig, Titel teils mehrfach gestempelt, Band 2 mit mehreren Stempeln im Text. VAT: *

205 

Judaica - Riesser, Gabriel. Gesammelte Schriften. 4 Bände. Mit gestochenem Frontispiz-Porträt. Herausgegeben im Auftrag des Comité der Riesser-Stiftung von Meyer Isler. Frankfurt a.M. und Leipzig, Riesser Stiftung und Volckmar, 1867-1868. 20,5 x 13,5 cm. Neue Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel. Erste Ausgabe der einzigen Werkausgabe. - Fürst III, 157. - Band 1 mit der Biographie Riessers von M. Isler und Auszügen aus seinen Briefen. - Der Publizist und Jurist Gabriel Riesser "einer der führenden Verfassungspolitiker der deutschen Revolution" und "mutiger und tatkräftiger Vorkämpfer der Judenemanzipation erwarb ... sich in ganz Deutschland großes Ansehen." (NDB XXI, 609). - Gabriel Riesser (1806-1863) wuchs in Hamburg in einer religiösen jüdischen Familie auf. Er wurde in Heidelberg zur Zeit der Restauration promoviert, als die Diskriminierungen gegen Juden einen neuen Höhepunkt erreichten. Zwei Universitäten verweigerten ihm die Habilitation, seine Heimatstadt Hamburg die Anstellung als Advokat. Danach wuchs Riesser in die Rolle eines Bürgerrechtlers hinein und wurde dadurch berühmt. 1848 wählten ihn christliche Wahlmänner in die Paulskirchen-Versammlung. Er wurde 1860 der erste jüdische Richter Deutschlands. Seine vielfältigen, rhetorisch brillanten Schriften spiegeln die Kultur des Vormärz und die Entwicklung des deutschen Parlamentarismus wider. - Stellenweise etwas braunfleckig, Titel teils mehrfach gestempelt, Band 2 mit mehreren Stempeln im Text. VAT: *

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen