Null Technik - Handwerk - Kunckel von Löwenstern, Johann. Wieder Neu aufgerichte…
Beschreibung

Technik - Handwerk - Kunckel von Löwenstern, Johann. Wieder Neu aufgerichtete und vergrösserte in Zwey Theilen angewiesene curieuse Kunst- und Werck-Schul ... Erster (&) Anderer Theil. 2 Bände. Mit gestochenem Frontispiz und zahlreichen Textholzschnitten. Nürnberg, Zieger, 1705/07. 3 Bl., 1357 S., 28 Bl.; 6 Bl., 1463 S., 28 Bl. (letztes weiß). 21,5 x 16 cm. Lederbände der Zeit über Holzdeckeln (Rücken berieben und aufgehellt, Deckel etwas aufgebogen, kleine Wurmfraßstellen). Zweite, noch von Kunckel selbst besorgte Ausgabe, erstmals 1696 erschienen. - Dünnhaupt 2476, 9.2 - Brüning 3186. - Enzyklopädische Zusammenfassung barocker Schmelztechnik und Kunsthandwerkerei. - Band 1 beschreibt u.a. Herstellung und Verarbeitung von Edelsteinen und Perlen, Glas, Spiegeln und Metallen, Gold- und Silberscheidekunst, Präparation von Naturalien, Balsamierung etc.; Band 2 beschreibt Tinten, Farben, Lacke und Firnisse, Buntpapier und Parfüm, Kunstkammerstücke sowie optische und akustische Täuschungen. - Provenienz: Gestochenes Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot in beiden Bänden, im zweiten Besitzvermerk "Juell" am Vorsatz. - Band 1 zu Beginn und Ende wasserrandig (Vorsätze teils mit den Spiegeln verklebt) und gering wurmstichig, sonst sauberes Exemplar mit dem meist fehlenden zweiten Band. VAT: *

98 

Technik - Handwerk - Kunckel von Löwenstern, Johann. Wieder Neu aufgerichtete und vergrösserte in Zwey Theilen angewiesene curieuse Kunst- und Werck-Schul ... Erster (&) Anderer Theil. 2 Bände. Mit gestochenem Frontispiz und zahlreichen Textholzschnitten. Nürnberg, Zieger, 1705/07. 3 Bl., 1357 S., 28 Bl.; 6 Bl., 1463 S., 28 Bl. (letztes weiß). 21,5 x 16 cm. Lederbände der Zeit über Holzdeckeln (Rücken berieben und aufgehellt, Deckel etwas aufgebogen, kleine Wurmfraßstellen). Zweite, noch von Kunckel selbst besorgte Ausgabe, erstmals 1696 erschienen. - Dünnhaupt 2476, 9.2 - Brüning 3186. - Enzyklopädische Zusammenfassung barocker Schmelztechnik und Kunsthandwerkerei. - Band 1 beschreibt u.a. Herstellung und Verarbeitung von Edelsteinen und Perlen, Glas, Spiegeln und Metallen, Gold- und Silberscheidekunst, Präparation von Naturalien, Balsamierung etc.; Band 2 beschreibt Tinten, Farben, Lacke und Firnisse, Buntpapier und Parfüm, Kunstkammerstücke sowie optische und akustische Täuschungen. - Provenienz: Gestochenes Exlibris der Familienbibliothek Juel auf Valdemars Slot in beiden Bänden, im zweiten Besitzvermerk "Juell" am Vorsatz. - Band 1 zu Beginn und Ende wasserrandig (Vorsätze teils mit den Spiegeln verklebt) und gering wurmstichig, sonst sauberes Exemplar mit dem meist fehlenden zweiten Band. VAT: *

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen