Null Biologie - Botanik - Ryff, Walther Hermann (Pseudonym: Q. Apollinaris). Kur…
Beschreibung

Biologie - Botanik - Ryff, Walther Hermann (Pseudonym: Q. Apollinaris). Kurtzes Hand-Büchlein, und Experiment, vieler Artzneyen, durch den gantzen Cörper des Menschens, von dem Haupt biß auff die Füß. Sampt lebendiger Abcontrafactur etlicher ... Kräutter, und darauß gebrandten und distillierten Wassern ... Sampt dem Experiment-Büchlein von Zwantzig Pestilentz-Wurtzlen des Hochgelehrten Tarquinii Ocyori (das ist: T. Schnellenberg). Mit 185 botanischen Textholzschnitten. Straßburg, Josias Städel, 1659. 2 nn., CCXII num., 18 (das letzte weiß) nn. Bl. 16 x 9,5 cm. Pergamentband der Zeit (stärker gebräunt, Kapital mit kleinen Läsuren, vorderes Gelenk unten etwas angebrochen). Benzing, Ryff 70 - vgl. Nissen, BBI 1708 und Kräuterbücher 62. - Oftmal und bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts aufgelegtes kleines Kräuter- und Arztneibuch, das erstmals 1549 erschien bzw. der Anhang in Schellenbergs "Experimentierbüchlein" 1588. - Vorsätze alt beschrieben, Titel mit alten Besitzeinträgen, kleiner Fehlstelle unten (kein Textverlust) und im rechten Rand etwas eng beschnitten, Lagen teilweise etwas gelockert, etwas gebräunt und fingerfleckig, wenige kleine Randeinrisse.

40 

Biologie - Botanik - Ryff, Walther Hermann (Pseudonym: Q. Apollinaris). Kurtzes Hand-Büchlein, und Experiment, vieler Artzneyen, durch den gantzen Cörper des Menschens, von dem Haupt biß auff die Füß. Sampt lebendiger Abcontrafactur etlicher ... Kräutter, und darauß gebrandten und distillierten Wassern ... Sampt dem Experiment-Büchlein von Zwantzig Pestilentz-Wurtzlen des Hochgelehrten Tarquinii Ocyori (das ist: T. Schnellenberg). Mit 185 botanischen Textholzschnitten. Straßburg, Josias Städel, 1659. 2 nn., CCXII num., 18 (das letzte weiß) nn. Bl. 16 x 9,5 cm. Pergamentband der Zeit (stärker gebräunt, Kapital mit kleinen Läsuren, vorderes Gelenk unten etwas angebrochen). Benzing, Ryff 70 - vgl. Nissen, BBI 1708 und Kräuterbücher 62. - Oftmal und bis zum Anfang des 18. Jahrhunderts aufgelegtes kleines Kräuter- und Arztneibuch, das erstmals 1549 erschien bzw. der Anhang in Schellenbergs "Experimentierbüchlein" 1588. - Vorsätze alt beschrieben, Titel mit alten Besitzeinträgen, kleiner Fehlstelle unten (kein Textverlust) und im rechten Rand etwas eng beschnitten, Lagen teilweise etwas gelockert, etwas gebräunt und fingerfleckig, wenige kleine Randeinrisse.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen