Null Biologie - Botanik - Gunnerus, Niels Dorph. Tentamen oeconomico-botanicum d…
Beschreibung

Biologie - Botanik - Gunnerus, Niels Dorph. Tentamen oeconomico-botanicum de usu plantarum indigenarum in arte tinctoria methodo Linnaeana conscriptum, una cum discursu praeliminari de utilitate botanices. Kopenhagen, M. Hallager, 1773. XXVIII, 47 S., 6 Bl. 20 x 12,5 cm. Gefleckter Lederband der Zeit mit floraler Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren, Kattunpapiervorsätzen und Goldschnitt (Rücken etwas berieben). Einzige Ausgabe, sehr selten. - Nicht bei Stafleu-Cowan, Soulsby, Pritzel, Cobres etc. - Aufstellung von 93 skandinavischen Färbepflanzen nach dem Linnéischen System, mit Angabe von Trivialnamen, Standorten und verwendbaren Pigmenten. Gunner (1751-89) ist vor allem als posthumer Herausgeber des 2. Teils der "Flora Norvegica" seines Onkels Johann Ernst bekannt. - Schöner Druck auf starkem Papier, frisch. VAT: *

39 

Biologie - Botanik - Gunnerus, Niels Dorph. Tentamen oeconomico-botanicum de usu plantarum indigenarum in arte tinctoria methodo Linnaeana conscriptum, una cum discursu praeliminari de utilitate botanices. Kopenhagen, M. Hallager, 1773. XXVIII, 47 S., 6 Bl. 20 x 12,5 cm. Gefleckter Lederband der Zeit mit floraler Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelbordüren, Kattunpapiervorsätzen und Goldschnitt (Rücken etwas berieben). Einzige Ausgabe, sehr selten. - Nicht bei Stafleu-Cowan, Soulsby, Pritzel, Cobres etc. - Aufstellung von 93 skandinavischen Färbepflanzen nach dem Linnéischen System, mit Angabe von Trivialnamen, Standorten und verwendbaren Pigmenten. Gunner (1751-89) ist vor allem als posthumer Herausgeber des 2. Teils der "Flora Norvegica" seines Onkels Johann Ernst bekannt. - Schöner Druck auf starkem Papier, frisch. VAT: *

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen