Null CHIPPENDALE-EBONISIERTES UND GEFÄRBTES EISENHOLZ-ECKENKABINETT, PHILADEPHIA…
Beschreibung

CHIPPENDALE-EBONISIERTES UND GEFÄRBTES EISENHOLZ-ECKENKABINETT, PHILADEPHIA, UM 1800, oberer Teil mit gebrochenem Schwanenhalsgiebel über einer gewölbten, verglasten Tür mit Einlegeböden, flankiert von geriffelten Ecken über zwei kleinen Schubladen und zwei Schranktüren auf flachen, runden Füßen, ohne zentrale Urne. 197 cm hoch, 105 cm breit, 63,5 cm tief Provenienz: Dawesfield House, Montgomery County, Pennsylvania, USA Die Lose 92 - 175 sind Teil des ursprünglichen Inhalts von Dawesfield, Lewis Lane, Ambler, Montgomery County, Pennsylvania - ein ikonisches amerikanisches Bauernhaus, das von Abraham Dawes erbaut wurde und über Generationen der weiblichen Linie vererbt wurde. Es diente General George Washington vom 20. Oktober bis zum 2. November 1777 als Revolutionshauptquartier.

106 

CHIPPENDALE-EBONISIERTES UND GEFÄRBTES EISENHOLZ-ECKENKABINETT, PHILADEPHIA, UM 1800, oberer Teil mit gebrochenem Schwanenhalsgiebel über einer gewölbten, verglasten Tür mit Einlegeböden, flankiert von geriffelten Ecken über zwei kleinen Schubladen und zwei Schranktüren auf flachen, runden Füßen, ohne zentrale Urne. 197 cm hoch, 105 cm breit, 63,5 cm tief Provenienz: Dawesfield House, Montgomery County, Pennsylvania, USA Die Lose 92 - 175 sind Teil des ursprünglichen Inhalts von Dawesfield, Lewis Lane, Ambler, Montgomery County, Pennsylvania - ein ikonisches amerikanisches Bauernhaus, das von Abraham Dawes erbaut wurde und über Generationen der weiblichen Linie vererbt wurde. Es diente General George Washington vom 20. Oktober bis zum 2. November 1777 als Revolutionshauptquartier.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen