Null SCHWARZ BEMALTER SHAKER-SITZ, PHILADELPHIA, SPÄTES 18. Jh. Die bucklige Rüc…
Beschreibung

SCHWARZ BEMALTER SHAKER-SITZ, PHILADELPHIA, SPÄTES 18. Jh. Die bucklige Rückenlehne wird von Säulenstützen flankiert, die über dem Rattansitz und den gedrechselten Beinen und Dehnungsstäben mit Endkappen versehen sind. 94,5 cm hoch, 46 cm breit, 36,5 cm tief Provenienz: Dawesfield House, Montgomery County, Pennsylvania, USA Die Lose 92 - 175 sind Teil des ursprünglichen Inhalts von Dawesfield, Lewis Lane, Ambler, Montgomery County, Pennsylvania - ein ikonisches amerikanisches Bauernhaus, das von Abraham Dawes erbaut wurde und über Generationen in der weiblichen Linie weitervererbt wurde. Es diente General George Washington vom 20. Oktober bis zum 2. November 1777 als Revolutionshauptquartier.

99 

SCHWARZ BEMALTER SHAKER-SITZ, PHILADELPHIA, SPÄTES 18. Jh. Die bucklige Rückenlehne wird von Säulenstützen flankiert, die über dem Rattansitz und den gedrechselten Beinen und Dehnungsstäben mit Endkappen versehen sind. 94,5 cm hoch, 46 cm breit, 36,5 cm tief Provenienz: Dawesfield House, Montgomery County, Pennsylvania, USA Die Lose 92 - 175 sind Teil des ursprünglichen Inhalts von Dawesfield, Lewis Lane, Ambler, Montgomery County, Pennsylvania - ein ikonisches amerikanisches Bauernhaus, das von Abraham Dawes erbaut wurde und über Generationen in der weiblichen Linie weitervererbt wurde. Es diente General George Washington vom 20. Oktober bis zum 2. November 1777 als Revolutionshauptquartier.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen