Null EIN EBONISIERTER WINDSOR ARMSTUHL, PENNSYLVANIA SPÄTES 18. JAHRHUNDERT Buck…
Beschreibung

EIN EBONISIERTER WINDSOR ARMSTUHL, PENNSYLVANIA SPÄTES 18. JAHRHUNDERT Buckelige Rückenlehne, flankiert von Säulenstützen und gedrechselten Endstücken über einem geflochtenen Sitz auf runden Beinen, die durch Bahren verbunden sind. 111 cm hoch, 58,5 cm breit, 56 cm tief Provenienz: Dawesfield House, Montgomery County, Pennsylvania, USA Die Lose 92 - 175 gehören zum ursprünglichen Inhalt von Dawesfield, Lewis Lane, Ambler, Montgomery County, Pennsylvania - einem ikonischen amerikanischen Bauernhaus, das von Abraham Dawes erbaut wurde und über Generationen der weiblichen Linie vererbt wurde. Es diente General George Washington vom 20. Oktober bis zum 2. November 1777 als Revolutionshauptquartier.

97 

EIN EBONISIERTER WINDSOR ARMSTUHL, PENNSYLVANIA SPÄTES 18. JAHRHUNDERT Buckelige Rückenlehne, flankiert von Säulenstützen und gedrechselten Endstücken über einem geflochtenen Sitz auf runden Beinen, die durch Bahren verbunden sind. 111 cm hoch, 58,5 cm breit, 56 cm tief Provenienz: Dawesfield House, Montgomery County, Pennsylvania, USA Die Lose 92 - 175 gehören zum ursprünglichen Inhalt von Dawesfield, Lewis Lane, Ambler, Montgomery County, Pennsylvania - einem ikonischen amerikanischen Bauernhaus, das von Abraham Dawes erbaut wurde und über Generationen der weiblichen Linie vererbt wurde. Es diente General George Washington vom 20. Oktober bis zum 2. November 1777 als Revolutionshauptquartier.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen