Null ***Bitte beachten Sie: Es handelt sich um Keramik mit einer "bronzierten" O…
Beschreibung

***Bitte beachten Sie: Es handelt sich um Keramik mit einer "bronzierten" Oberfläche und nicht um Bronze*** EINE BRONZIERTE TODESMASKE VON DANIEL O'CONNELL (1775 - 1847), montiert auf einer runden Platte. 62 cm Durchmesser Diese angebliche Totenmaske von Daniel O'Connell ist in ihrer Form identisch mit derjenigen, die dem Staat kürzlich von der Gräfin von Dunraven geschenkt wurde. O'Connell, der als eine der großen Persönlichkeiten der modernen irischen Geschichte gilt, starb 1847 im Alter von 71 Jahren in Genua, Italien, auf einer Pilgerreise nach Rom. Auf seinem Sterbebett sagte O'Connell: "Mein Körper nach Irland, mein Herz nach Rom, meine Seele zu Gott", und sein letzter Wunsch wurde erfüllt. Sein Herz wurde nach Rom getragen, sein Körper wurde nach Irland zurückgebracht und in Glasnevin beigesetzt, wo heute ein stattlicher Säulenturm nach dem Vorbild alter Rundtürme seine Ruhestätte markiert. Die Anfertigung einer Totenmaske war zu jener Zeit üblich und wurde von Bildhauern und Künstlern bei der Anfertigung von Büsten und Gemälden häufig als Vorlage verwendet. Die Pose der Totenmaske, die dem Staat geschenkt wurde und zu diesem Los passt, ist insofern ungewöhnlich, als sie die Form seines Haares und die offenen Augen einschließt.

17 

***Bitte beachten Sie: Es handelt sich um Keramik mit einer "bronzierten" Oberfläche und nicht um Bronze*** EINE BRONZIERTE TODESMASKE VON DANIEL O'CONNELL (1775 - 1847), montiert auf einer runden Platte. 62 cm Durchmesser Diese angebliche Totenmaske von Daniel O'Connell ist in ihrer Form identisch mit derjenigen, die dem Staat kürzlich von der Gräfin von Dunraven geschenkt wurde. O'Connell, der als eine der großen Persönlichkeiten der modernen irischen Geschichte gilt, starb 1847 im Alter von 71 Jahren in Genua, Italien, auf einer Pilgerreise nach Rom. Auf seinem Sterbebett sagte O'Connell: "Mein Körper nach Irland, mein Herz nach Rom, meine Seele zu Gott", und sein letzter Wunsch wurde erfüllt. Sein Herz wurde nach Rom getragen, sein Körper wurde nach Irland zurückgebracht und in Glasnevin beigesetzt, wo heute ein stattlicher Säulenturm nach dem Vorbild alter Rundtürme seine Ruhestätte markiert. Die Anfertigung einer Totenmaske war zu jener Zeit üblich und wurde von Bildhauern und Künstlern bei der Anfertigung von Büsten und Gemälden häufig als Vorlage verwendet. Die Pose der Totenmaske, die dem Staat geschenkt wurde und zu diesem Los passt, ist insofern ungewöhnlich, als sie die Form seines Haares und die offenen Augen einschließt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen