Null *JONONE, John Andrew Perello genannt (geboren 1963)
"Choices, 2016".
Acryl …
Beschreibung

*JONONE, John Andrew Perello genannt (geboren 1963) "Choices, 2016". Acryl und Tinte auf Leinwand. Auf der Rückseite signiert, betitelt und datiert. Einzigartiges Stück. H. 120 cm - B. 160 cm Anmerkung: JonOne wurde im New Yorker Stadtteil Harlem in einer Familie dominikanischer Herkunft geboren und begann bereits als Jugendlicher mit seinen Graffiti-Aktivitäten. Als Autodidakt auf der Suche nach Freiheit entwickelte er nach und nach eine eigene künstlerische Praxis, die ihn in den 1980er Jahren neben Künstlern wie dem emblematischen Jean-Michel Basquiat, Dondi White oder Anthony Clark, genannt AOne, zu einer echten Figur der Streetart in seiner Heimatstadt machte. Nach dessen Vorbild zog JonOne 1987 nach Paris und arbeitete mit ihm im Hôpital éphémère, wo er sich an der Malerei auf Leinwand versuchte, ohne jedoch das Graffiti aufzugeben. Der Künstler steigerte seinen Bekanntheitsgrad in Frankreich und Europa, insbesondere durch seine Teilnahme an zwei bedeutenden Ausstellungen: 1990 in der Galerie Gleditsch 45 sowie 1991 in Paris Graffiti in der Rue Chapon. Von da an wurde sein Ruhm weltweit bekannt. In den letzten Jahren wurde JonOne gebeten, an den Kreationen großer Marken wie Lacoste und Guerlain mitzuwirken. Als öffentliche und engagierte Persönlichkeit hat der Künstler mehrfach die Fondation Abbé Pierre unterstützt - ein von ihm bemalter Rolls-Royce Modell Corniche aus dem Jahr 1984 wurde am 22. Januar 2013 bei Artcurial für 128.500 € versteigert (Auktion 2161, Los 81). Herkunft: Galerie Bruger-Rigail - 40 rue Volta - 75003 Paris.

45 

*JONONE, John Andrew Perello genannt (geboren 1963) "Choices, 2016". Acryl und Tinte auf Leinwand. Auf der Rückseite signiert, betitelt und datiert. Einzigartiges Stück. H. 120 cm - B. 160 cm Anmerkung: JonOne wurde im New Yorker Stadtteil Harlem in einer Familie dominikanischer Herkunft geboren und begann bereits als Jugendlicher mit seinen Graffiti-Aktivitäten. Als Autodidakt auf der Suche nach Freiheit entwickelte er nach und nach eine eigene künstlerische Praxis, die ihn in den 1980er Jahren neben Künstlern wie dem emblematischen Jean-Michel Basquiat, Dondi White oder Anthony Clark, genannt AOne, zu einer echten Figur der Streetart in seiner Heimatstadt machte. Nach dessen Vorbild zog JonOne 1987 nach Paris und arbeitete mit ihm im Hôpital éphémère, wo er sich an der Malerei auf Leinwand versuchte, ohne jedoch das Graffiti aufzugeben. Der Künstler steigerte seinen Bekanntheitsgrad in Frankreich und Europa, insbesondere durch seine Teilnahme an zwei bedeutenden Ausstellungen: 1990 in der Galerie Gleditsch 45 sowie 1991 in Paris Graffiti in der Rue Chapon. Von da an wurde sein Ruhm weltweit bekannt. In den letzten Jahren wurde JonOne gebeten, an den Kreationen großer Marken wie Lacoste und Guerlain mitzuwirken. Als öffentliche und engagierte Persönlichkeit hat der Künstler mehrfach die Fondation Abbé Pierre unterstützt - ein von ihm bemalter Rolls-Royce Modell Corniche aus dem Jahr 1984 wurde am 22. Januar 2013 bei Artcurial für 128.500 € versteigert (Auktion 2161, Los 81). Herkunft: Galerie Bruger-Rigail - 40 rue Volta - 75003 Paris.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

JonONE (New York, 1963). Ohne Titel, 2021. Acryl und Tusche auf Papier. Beiliegendes Echtheitszertifikat, ausgestellt von der Underdogs Gallery (Lissabon, Portugal). Maße: 30 x 21 cm. JonOne, John Andrew Perello, auch bekannt als Jon156, ist ein amerikanischer Graffitikünstler. Er stammt ursprünglich aus New York und lebt und arbeitet derzeit in Paris. JonOne wurde im New Yorker Stadtteil Harlem als Sohn von Eltern aus der Dominikanischen Republik geboren. Er wuchs in Harlem auf und lernte die Straßenkunst kennen, als er Graffiti und Tags an U-Bahn-Wagen und Wänden in der ganzen Stadt sah. Im Alter von 17 Jahren begann er zusammen mit seinem Jugendfreund "White Man" mit Graffiti zu arbeiten, indem er seinen Namen Jon mit den Zahlen 156 an Wänden und Zügen in seinem Viertel anbrachte. 1984 gründete JonOne die Graffiti-Gruppe 156 All Starz, um ihre Leidenschaft für das nächtliche Bemalen von Zügen zu bündeln und ihnen zu helfen, ihre Probleme, darunter auch den Drogenkonsum, zu vergessen. In dieser Zeit lernte er den in New York lebenden Künstler Bando kennen. Einer Einladung von Bando folgend, zog JonOne 1987 nach Paris. JonOne begann seine Arbeit als Maler auf Leinwand in einem Atelier im Ephemeral Hospital, einem buchstäblichen Krankenhausgebäude, das zu einem von Künstlern besetzten Ort wurde, im 18. Hier malte er mit den Künstlern A-One, Sharp, Ash (Victor Ash), Jayone und Skki. JonOne machte sich in der Pariser Kunstszene einen Namen durch seine Arbeiten auf Leinwand und seine Ausstellungen, darunter 1990 in der Galerie 45 Gleditsch in Berlin und die Ausstellung Graffiti Paris in der Rue Chapon in Paris. Seit 2013 hat JonOne sein Schaffen durch die Zusammenarbeit mit Didier Marien von der Galerie Boccara bereichert.