Null MARITIME GESCHICHTE - REISEN -- COOK, J., J. HAWKESWORTH & J. KING. Ein Ber…
Beschreibung

MARITIME GESCHICHTE - REISEN -- COOK, J., J. HAWKESWORTH & J. KING. Ein Bericht über die im Auftrag Seiner gegenwärtigen Majestät unternommenen Reisen zur Erforschung der südlichen Hemisphäre. - Eine Reise zum Südpol und rund um die Welt. - Eine Reise zum Pazifischen Ozean. - Lond., W. & A. Strahan, 1773-1777-1784. 3 in 10 Bänden (inkl. 1 Tafel-Band & 1 Atlas-Band). (12), xxxvi, 676; xvi, 410; (6), 411-799; xl, 378; (8), 396; (8), xcvi, 421; (12), 549; (12), 558, (1) S. W. engr. portr. von Cook von J. Basire nach W. Hodges & tog. 203 engr. Karten/Tafeln (Tafel 44 der 3. Reise zweimal). 4° (290 x 230 mm) & 1 Lge-Fol. (580 x 440 mm). Kürzlich in wunderschönes russisches Leder gebunden (siehe Anmerkung!), mit reich verzierten Goldrücken, allseitig vergoldeten Rändern, vergoldeten Deckelkanten, gesprenkeltem Rand und marmorierten Vorsätzen. Atlas in modernem, maßgeschneidertem Leinenschuber. (Einige kleine Risse in den Rändern, 1 Platte gekonnt rep., unterer Rand der Platte-Band kurz an einigen Stellen geschnitten, einige unauffällige Stockflecken, aber sonst eine sehr schöne und gut erhaltene Set). ANMERKUNG: Ein hervorragender Satz von Erstausgaben von Cooks drei Reisen. Die Tafeln für die zweite Reise sind in einem separaten Tafelband (gleiche Größe) gebunden, einige der Tafeln für den dritten Band sind in den Text gebunden, und der größte Teil in einem passenden großen Folio-Atlas. Die zusätzliche Karte der Straße von Maggelan und die zusätzliche Tafel über den Tod von Cook sind nicht vorhanden. Das russische Leder des Einbands genießt aufgrund der ungewöhnlichen Geschichte seiner Entdeckung und Rettung aus einem Wrack, das fast zwei Jahrhunderte lang auf dem Meeresgrund vergessen war, ein hohes Ansehen! Die dänische Brigantine "Die Frau Metta Catharina von Flensburg", die mit einer Ladung Hanf und Fellen von Sankt Petersburg nach Genua unterwegs war, lief 1786 im Plymouth Sound auf Grund und wurde erst 1973 von archäologischen Tauchern (dem britischen Sub-Aqua Club) auf der Suche nach einem anderen Schiff zufällig entdeckt. Dieses Ereignis gab Anlass zu einer spektakulären Auktion, bei der Buchbinder und Buchhändler zahlreiche hochwertige Felle ersteigerten, darunter auch das für den Einband dieses Sets verwendete. (Vgl. The Wreck of the Metta Catharina, G. Garbett G. & I. Skelton, 1987 (in Fotokopie hinzugefügt)). - Die drei großen Reisen von Kapitän Cook bilden die Grundlage für jede Sammlung von Büchern über den Pazifik. In drei großen Reisen hat Cook mehr zur Klärung der geographischen Kenntnisse über die südliche Hemisphäre beigetragen als alle seine Vorgänger zusammen. Er war der erste wirklich wissenschaftliche Seefahrer, und seine Reisen leisteten große Beiträge zu vielen Wissensgebieten" (Hill). Cooks erste Reise umfasste Besuche auf Tahiti und Neuseeland, und die Verfolgung der Ostküste Australiens war eine der gefährlichsten Navigationsleistungen in der gesamten Geschichte der Entdeckungen. Die zweite Reise führte auf der Suche nach einem südlichen Kontinent weiter nach Süden als alle vorherigen Seefahrer und führte zu zahlreichen Inseln im Pazifik. Auf der dritten Reise kehrte man zu den zuvor besuchten Inseln zurück, entdeckte Hawaii und erforschte die Nordwestküste Amerikas von Alaska bis Oregon. Der Text dieser offiziellen Berichte stellt eine unschätzbare Aufzeichnung der Reisen dar, wird aber durch die Tafeln, Karten, Seekarten und Ansichten, die die Arbeit eines der bedeutendsten Kartographen seiner Zeit sowie Bilder der drei wichtigsten Künstler, die den Pazifik während des achtzehnten Jahrhunderts besuchten, umfassen, enorm aufgewertet. - Erste Reise: Hill 782; Sabin 30934; Holmes 5. Zweite Reise: Hill 358; PMM 223; Sabin 16245; Holmes 24; Dritte Reise: Hill 361; Sabin 16250; Holmes 47.

1171 

MARITIME GESCHICHTE - REISEN -- COOK, J., J. HAWKESWORTH & J. KING. Ein Bericht über die im Auftrag Seiner gegenwärtigen Majestät unternommenen Reisen zur Erforschung der südlichen Hemisphäre. - Eine Reise zum Südpol und rund um die Welt. - Eine Reise zum Pazifischen Ozean. - Lond., W. & A. Strahan, 1773-1777-1784. 3 in 10 Bänden (inkl. 1 Tafel-Band & 1 Atlas-Band). (12), xxxvi, 676; xvi, 410; (6), 411-799; xl, 378; (8), 396; (8), xcvi, 421; (12), 549; (12), 558, (1) S. W. engr. portr. von Cook von J. Basire nach W. Hodges & tog. 203 engr. Karten/Tafeln (Tafel 44 der 3. Reise zweimal). 4° (290 x 230 mm) & 1 Lge-Fol. (580 x 440 mm). Kürzlich in wunderschönes russisches Leder gebunden (siehe Anmerkung!), mit reich verzierten Goldrücken, allseitig vergoldeten Rändern, vergoldeten Deckelkanten, gesprenkeltem Rand und marmorierten Vorsätzen. Atlas in modernem, maßgeschneidertem Leinenschuber. (Einige kleine Risse in den Rändern, 1 Platte gekonnt rep., unterer Rand der Platte-Band kurz an einigen Stellen geschnitten, einige unauffällige Stockflecken, aber sonst eine sehr schöne und gut erhaltene Set). ANMERKUNG: Ein hervorragender Satz von Erstausgaben von Cooks drei Reisen. Die Tafeln für die zweite Reise sind in einem separaten Tafelband (gleiche Größe) gebunden, einige der Tafeln für den dritten Band sind in den Text gebunden, und der größte Teil in einem passenden großen Folio-Atlas. Die zusätzliche Karte der Straße von Maggelan und die zusätzliche Tafel über den Tod von Cook sind nicht vorhanden. Das russische Leder des Einbands genießt aufgrund der ungewöhnlichen Geschichte seiner Entdeckung und Rettung aus einem Wrack, das fast zwei Jahrhunderte lang auf dem Meeresgrund vergessen war, ein hohes Ansehen! Die dänische Brigantine "Die Frau Metta Catharina von Flensburg", die mit einer Ladung Hanf und Fellen von Sankt Petersburg nach Genua unterwegs war, lief 1786 im Plymouth Sound auf Grund und wurde erst 1973 von archäologischen Tauchern (dem britischen Sub-Aqua Club) auf der Suche nach einem anderen Schiff zufällig entdeckt. Dieses Ereignis gab Anlass zu einer spektakulären Auktion, bei der Buchbinder und Buchhändler zahlreiche hochwertige Felle ersteigerten, darunter auch das für den Einband dieses Sets verwendete. (Vgl. The Wreck of the Metta Catharina, G. Garbett G. & I. Skelton, 1987 (in Fotokopie hinzugefügt)). - Die drei großen Reisen von Kapitän Cook bilden die Grundlage für jede Sammlung von Büchern über den Pazifik. In drei großen Reisen hat Cook mehr zur Klärung der geographischen Kenntnisse über die südliche Hemisphäre beigetragen als alle seine Vorgänger zusammen. Er war der erste wirklich wissenschaftliche Seefahrer, und seine Reisen leisteten große Beiträge zu vielen Wissensgebieten" (Hill). Cooks erste Reise umfasste Besuche auf Tahiti und Neuseeland, und die Verfolgung der Ostküste Australiens war eine der gefährlichsten Navigationsleistungen in der gesamten Geschichte der Entdeckungen. Die zweite Reise führte auf der Suche nach einem südlichen Kontinent weiter nach Süden als alle vorherigen Seefahrer und führte zu zahlreichen Inseln im Pazifik. Auf der dritten Reise kehrte man zu den zuvor besuchten Inseln zurück, entdeckte Hawaii und erforschte die Nordwestküste Amerikas von Alaska bis Oregon. Der Text dieser offiziellen Berichte stellt eine unschätzbare Aufzeichnung der Reisen dar, wird aber durch die Tafeln, Karten, Seekarten und Ansichten, die die Arbeit eines der bedeutendsten Kartographen seiner Zeit sowie Bilder der drei wichtigsten Künstler, die den Pazifik während des achtzehnten Jahrhunderts besuchten, umfassen, enorm aufgewertet. - Erste Reise: Hill 782; Sabin 30934; Holmes 5. Zweite Reise: Hill 358; PMM 223; Sabin 16245; Holmes 24; Dritte Reise: Hill 361; Sabin 16250; Holmes 47.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen