Null FOTOALBUM mit Fotos von Ägypten, vor allem vom Bau der ersten ägyptischen Ö…
Beschreibung

FOTOALBUM mit Fotos von Ägypten, vor allem vom Bau der ersten ägyptischen Ölraffinerie und von Lageraktivitäten, vermutlich in der Nähe von Ras Gemsah. ca. 1911/1913. W. tog. 83 Fotografien: 17 schöne allgemeine "touristische" Albuminfotografien (je 210 x 270 mm) von Kairo und Umgebung, kursiv beschriftet und im Bild nummeriert, sowie 66 private Albuminfotografien (je 220 x 280 mm) von Installationen und Bautätigkeiten, davon 2 gefaltete Panoramafotografien, alle auf dicke Kartonplatten aufgezogen. Fol.-obl. Auf der Vorderseite: "Egypte" (Reptilienhautdruck). ANMERKUNG: Die "Anglo-Egyptian Oilfields Ltd", von deren Aktivitäten dieses Album zeugt, war eine Ölgesellschaft, die am 6. Juli 1911 in London registriert wurde und auf Ölfeldern in Ägypten tätig war. Das Unternehmen war ein Gemeinschaftsunternehmen von Royal Dutch Shell und British Petroleum mit dem Ziel, Konzessionen zu erhalten, zu erschließen, zu bohren, zu reinigen, zu liefern, zu reservieren, zu vertreiben und mit Erdölprodukten zu handeln. Ras Gemsah wurde zu einer sehr wichtigen Ölquelle, und 1911 wurde dort die erste Ölraffinerie errichtet, von der dieses Album zeugt. Der erste Betrieb der Raffinerie wurde 1912 aufgenommen; der erste Tankdampfer mit 3000 Tonnen Öl verließ Ras Gemsah in Richtung Fernost, das lange Zeit als einzige Quelle für die Ölförderung galt. Eines der Fotos zeigt einen feierlichen "Empfang", auf dem die englische, die ägyptische und die niederländische Flagge zu sehen sind. Eines der Fotos ist mit Bleistift auf den "8. September 1913" datiert. - Eine Karte auf dem oberen Einband verrät, dass das Album von "(Hof- en Nederlandsche Albumfabriek en Hofboekbinderij) R.W. Rinck Den Haag" gebunden wurde, damals eine angesehene Buchbinderei.

652 

FOTOALBUM mit Fotos von Ägypten, vor allem vom Bau der ersten ägyptischen Ölraffinerie und von Lageraktivitäten, vermutlich in der Nähe von Ras Gemsah. ca. 1911/1913. W. tog. 83 Fotografien: 17 schöne allgemeine "touristische" Albuminfotografien (je 210 x 270 mm) von Kairo und Umgebung, kursiv beschriftet und im Bild nummeriert, sowie 66 private Albuminfotografien (je 220 x 280 mm) von Installationen und Bautätigkeiten, davon 2 gefaltete Panoramafotografien, alle auf dicke Kartonplatten aufgezogen. Fol.-obl. Auf der Vorderseite: "Egypte" (Reptilienhautdruck). ANMERKUNG: Die "Anglo-Egyptian Oilfields Ltd", von deren Aktivitäten dieses Album zeugt, war eine Ölgesellschaft, die am 6. Juli 1911 in London registriert wurde und auf Ölfeldern in Ägypten tätig war. Das Unternehmen war ein Gemeinschaftsunternehmen von Royal Dutch Shell und British Petroleum mit dem Ziel, Konzessionen zu erhalten, zu erschließen, zu bohren, zu reinigen, zu liefern, zu reservieren, zu vertreiben und mit Erdölprodukten zu handeln. Ras Gemsah wurde zu einer sehr wichtigen Ölquelle, und 1911 wurde dort die erste Ölraffinerie errichtet, von der dieses Album zeugt. Der erste Betrieb der Raffinerie wurde 1912 aufgenommen; der erste Tankdampfer mit 3000 Tonnen Öl verließ Ras Gemsah in Richtung Fernost, das lange Zeit als einzige Quelle für die Ölförderung galt. Eines der Fotos zeigt einen feierlichen "Empfang", auf dem die englische, die ägyptische und die niederländische Flagge zu sehen sind. Eines der Fotos ist mit Bleistift auf den "8. September 1913" datiert. - Eine Karte auf dem oberen Einband verrät, dass das Album von "(Hof- en Nederlandsche Albumfabriek en Hofboekbinderij) R.W. Rinck Den Haag" gebunden wurde, damals eine angesehene Buchbinderei.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen