Null ENEROTH, O. & A. SMIRNOFF. Handbok i Svensk pomologi. Part 1. Allmän inledn…
Beschreibung

ENEROTH, O. & A. SMIRNOFF. Handbok i Svensk pomologi. Part 1. Allmän inledning; 2. Äpplen; 3. Päron; 4. Körsbar och Plommon; 5. Sydfrukter. Barträd. Bärbuskar. Fruktbärande örter. (1896). 5 Teile in 2 Bänden. W. num. Text-Abb. Cont. cl. (Extremities sl. worn, name entry on ti.). -- P. STEDJE & O. SKARD. Norsk pomologi. 3. uitg. 1947. 2 Bde. W. kalt. Tafeln. Ocl. -- C.G. DAHL. Pomologi. Beskrivningar över de viktigaste i sverige odlade fruktsorterna. (nur Bd. I). (1929). W. cold. plates. Kont. h. mor. marmor. Kanten. -- Und 1 o. (6).

383 

ENEROTH, O. & A. SMIRNOFF. Handbok i Svensk pomologi. Part 1. Allmän inledning; 2. Äpplen; 3. Päron; 4. Körsbar och Plommon; 5. Sydfrukter. Barträd. Bärbuskar. Fruktbärande örter. (1896). 5 Teile in 2 Bänden. W. num. Text-Abb. Cont. cl. (Extremities sl. worn, name entry on ti.). -- P. STEDJE & O. SKARD. Norsk pomologi. 3. uitg. 1947. 2 Bde. W. kalt. Tafeln. Ocl. -- C.G. DAHL. Pomologi. Beskrivningar över de viktigaste i sverige odlade fruktsorterna. (nur Bd. I). (1929). W. cold. plates. Kont. h. mor. marmor. Kanten. -- Und 1 o. (6).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

PROUST (Marcel). Autographer Brief mit Unterschrift "Marcel Proust" an Constantin Ullmann. Paris, [25. oder 26. Dezember 1918]. 4 S. in-8 auf grauem Papier. " ... Was für ein schlechtes Glück, ich, der ich nie ausgehe, ich speise am Samstag in der Stadt [bei der Prinzessin Soutzo], und da ich bei den vorherigen Abendessen nach der Suppe kam und vor dem Eis ging, habe ich diesmal versprochen, ein wenig zu bleiben. Aber um elf Uhr werde ich aufbrechen, koste es, was es wolle, um viertel nach elf bin ich bei Herrn Guzmán Blanco [Roberto Guzmán Blanco, Freund von Frédéric de Madrazo und Reynaldo Hahn, Sohn von Antonio Guzmán Blanco, ehemaliger Präsident von Venezuela, dem Reynaldos Vater nahe gestanden hatte]. Ich hoffe, dass er es nicht zu spät findet. Ich werde sicher kommen, 11.15 Uhr, 11.30 Uhr, vielleicht sogar ein bisschen früher. Sagen Sie ihm vor allem, wie sehr ich mich freue, ihn kennen zu lernen, sprechen Sie ihm meinen herzlichen Dank aus, nehmen Sie Ihren Teil davon und glauben Sie mir, mein lieber Constantin, Ihr ergebener Freund Marcel Proust. P. S. Mir fällt plötzlich ein (lieber Constantin, GLAUBEN Sie mir bitte NICHT, dass ich MONDAIN bin, das wird mir nie passieren, so auszugehen), dass ICH SAMSTAGS AUCH EINE ABENDFEIER HABE (in der Rue Raynouard, das ist nicht gerade um die Ecke!) [wahrscheinlich bei der Herzogin Clermont-Tonnerre, die in dieser Straße wohnte]. Ich habe es versprochen, aber ich habe mich nicht daran erinnert, dass Samstag der 28. Dezember ist. Ich werde also Folgendes tun. Anstatt mein Abendessen um elf Uhr zu verlassen, werde ich es um viertel vor elf verlassen. Ich bin um elf Uhr bei Herrn Guzman Blanco (dessen Adresse ich nicht kenne), bleibe eine Viertelstunde, um die Freude zu haben, ihn kennenzulernen, und gehe dann in die Rue Raynouard, wo ich gegen 11 1/2 Uhr mit den letzten Personen, die noch da sind, plaudern werde. Wenn Herr Guzman Blanco es vorziehen würde, dass ich das Gegenteil mache, könnte ich um elf Uhr in der Rue Raynouard sein und bei Herrn Guzman Blanco enden, bei dem ich in dieser zweiten Kombination gegen zwanzig vor zwölf anwesend sein würde. Dann könnte ich bis ein Uhr morgens bei ihm bleiben. Die letzte Kombination erscheint mir am besten, weil sie mir mehr Zeit mit Ihnen beiden lässt, aber ich unterstehe Herrn Guzman Blanco."