Null ANNALES DE POMOLOGIE belge et étrangère; publiées par la Commission royale …
Beschreibung

ANNALES DE POMOLOGIE belge et étrangère; publiées par la Commission royale de pomologie (...). Bruss., F. Parent, 1853-60. 8 Teile in 4 Bänden. xxiii, 121; (6), 113; (4), 111; (4), 100; (4), 101; 104; 104; (4), 108 pp. W. alle 384 kalt lithogr. Tafeln, teils farbig gedruckt, teils kalt von Hand & 'gommé'. Fol. Cont. h. mor. mit erhabenen Bünden, Goldprägung, blindgeprägter Titel auf den Vorderseiten. (Einbände. erste 2 Bände stark beschädigt: Rücken Bde. 1-2 größtenteils weg, Seiten lose (& erste 2 Bde.), Rücken Bde. 3-4 sich lösend und unterer Teil weg, alle Ecken bestoßen, andere 2 Einbände leicht beschädigt, einige Randeinrisse am Anfang Bde. 1, stellenweise gebräunt/fuchsig). ANMERKUNG: Luxuriöse Ausgabe, die von den größten belgischen Fachleuten des 19. Jh. herausgegeben wurde, u.a. von dem Baumschuler Alexandre Bivort (1809-1872), dem Direktor der Gartenbauschule von Vilvorde Laurent de Bavay (1795-1855) und dem passionierten Namurer Auguste-Philippe Royer (1796-1867). Es beschreibt etwa 450 Früchte und ist mit 384 prächtigen (hand)kalten lithografischen Tafeln illustriert, auf denen unglaublich realistische Früchte abgebildet sind, darunter viele Birnen und Äpfel, aber auch Aprikosen, Kirschen, Feigen, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Pfirsiche, Pflaumen, Trauben usw. - Bunyard, S. 441; vgl. Oak Spring Pomona 53 - Das Werk ist in zahlreichen großen botanischen Nachschlagewerken (Pritzel, Nissen, Plesch) nicht verzeichnet und wird selten vollständig gefunden.

323 

ANNALES DE POMOLOGIE belge et étrangère; publiées par la Commission royale de pomologie (...). Bruss., F. Parent, 1853-60. 8 Teile in 4 Bänden. xxiii, 121; (6), 113; (4), 111; (4), 100; (4), 101; 104; 104; (4), 108 pp. W. alle 384 kalt lithogr. Tafeln, teils farbig gedruckt, teils kalt von Hand & 'gommé'. Fol. Cont. h. mor. mit erhabenen Bünden, Goldprägung, blindgeprägter Titel auf den Vorderseiten. (Einbände. erste 2 Bände stark beschädigt: Rücken Bde. 1-2 größtenteils weg, Seiten lose (& erste 2 Bde.), Rücken Bde. 3-4 sich lösend und unterer Teil weg, alle Ecken bestoßen, andere 2 Einbände leicht beschädigt, einige Randeinrisse am Anfang Bde. 1, stellenweise gebräunt/fuchsig). ANMERKUNG: Luxuriöse Ausgabe, die von den größten belgischen Fachleuten des 19. Jh. herausgegeben wurde, u.a. von dem Baumschuler Alexandre Bivort (1809-1872), dem Direktor der Gartenbauschule von Vilvorde Laurent de Bavay (1795-1855) und dem passionierten Namurer Auguste-Philippe Royer (1796-1867). Es beschreibt etwa 450 Früchte und ist mit 384 prächtigen (hand)kalten lithografischen Tafeln illustriert, auf denen unglaublich realistische Früchte abgebildet sind, darunter viele Birnen und Äpfel, aber auch Aprikosen, Kirschen, Feigen, Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Pfirsiche, Pflaumen, Trauben usw. - Bunyard, S. 441; vgl. Oak Spring Pomona 53 - Das Werk ist in zahlreichen großen botanischen Nachschlagewerken (Pritzel, Nissen, Plesch) nicht verzeichnet und wird selten vollständig gefunden.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen