Null LOEB CLASSICAL LIBRARY. Lateinische Autoren und Serien. (1935-2006). 22 Bde…
Beschreibung

LOEB CLASSICAL LIBRARY. Lateinische Autoren und Serien. (1935-2006). 22 Bde. der Reihe. Ocl. m. (20) Schutzumschlägen. (leichte Gebrauchsspuren). ANMERKUNG: I.a.: OVIDIUS. Metamorphosen. Ed. F.J. Miller. (1976-77). 2 Bde. -- HORATIUS. Ed. H.R. Fairclough & N. Rudd. (1978-2004). 2 Bde. -- MARTIALIS. Epigramme. Ed. D.R. Shackleton Bailey. (1993-2006). 3 Bde. -- VITRUVIUS. Über Architektur. Hrsg. von F. Granger. (1999-2002).

55 

LOEB CLASSICAL LIBRARY. Lateinische Autoren und Serien. (1935-2006). 22 Bde. der Reihe. Ocl. m. (20) Schutzumschlägen. (leichte Gebrauchsspuren). ANMERKUNG: I.a.: OVIDIUS. Metamorphosen. Ed. F.J. Miller. (1976-77). 2 Bde. -- HORATIUS. Ed. H.R. Fairclough & N. Rudd. (1978-2004). 2 Bde. -- MARTIALIS. Epigramme. Ed. D.R. Shackleton Bailey. (1993-2006). 3 Bde. -- VITRUVIUS. Über Architektur. Hrsg. von F. Granger. (1999-2002).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[PROVENCE] J. E. ALLAIN - Nouvelle grammaire latine synoptique et analytique sur un plan très méthodique (Neue synoptische und analytische lateinische Grammatik auf einem sehr methodischen Plan). Chez Rusand et Ponthieu à Paris, 1825 - Interessante Herkunft für dieses Lehrbuch zum Erlernen der lateinischen Sprache, das von einem ehemaligen Universitätsprofessor entwickelt wurde. Vollständig mit der großen ausklappbaren synoptischen Tabelle, innen in gutem Allgemeinzustand, vereinzelte Stockflecken. Wunderschönes Exemplar in grünem Vollmaroquin mit doppelten goldgeprägten Filets auf den Deckeln, Rücken auf fünf Bünden mit goldgeprägten Filets und Punktierungen, goldgeprägten Spitzen an den Vorderdeckeln und Seidenvorsätzen, goldgeprägter Schnitt, einige leichte Bereibungen, persönliches Exemplar der HERZOGIN VON BERRY mit ihrer geprägten Chiffre auf dem Vorderdeckel, überragt von einer Herzogskrone. Enthält auch das Exlibris der Bibliothek von Rosny, wo die Herzogin ihre Bibliothek aufgebaut hatte. Ein bewegendes Exemplar, von dem man sich vorstellen kann, dass es der Herzogin beim weiteren Erlernen der lateinischen Sprache zur Begleitung der Lektüre ihrer Klassiker gedient hat... In-8, 5p (2) 235pp. Provenienz: Marie-Caroline de Bourbon-Siciles (1798-1870), genannt Duchesse de Berry. Sie war die Mutter des Grafen von Chambord, eines legitimistischen Anwärters auf den französischen Thron, und war unter anderem die treibende Kraft hinter dem Aufstand von 1832. Ein weiteres, nicht identifiziertes Wappen-Exlibris ist neben dem Exlibris der Bibliothek von Rosny angebracht.